Gästerodeln

Beschreibung
Gästerodeln in der Veltins-EisArena
Erlebe Geschwindigkeit, Adrenalin und Fahrgefühl, dort wo sonst Olympiasieger und Weltmeister trainieren. Teste deine Fähigkeiten im Rennrodeln in einer der schnellsten Kunsteisbahnen der Welt. Mit bis zu 60 km/h fährst du durch eine der Schlüsselstellen der Winterberger Bobbahn! Durch die Kurve Sauerland S, bis hinein in die Zielkurve. Während des Rodelns wirst du von erfahrenen Trainern und Betreuern des Stützpunktes eingewiesen und begleitet.
Einen tollen Einblick vom Gästerodeln bekommen Sie hier Hier klicken!
Informationen
Der Treffpunkt befindet sich in der ZielArena am Kiosk.
Zu der gebuchten Uhrzeit findet zunächst eine Einweisung statt.
Abfahrten pro Person: 2
Parkmöglichkeiten befinden sich am Buchenweg P1 und P2.
Einen Geländeplan finden Sie unter Bild 3.
Trage bitte unbedingt wetterfeste Kleidung und bringe Handschuhe mit.
Die Gästerodelschlitten werden durch dich wieder an die Starthöhe getragen (ca. 200 m Laufweg) und an den nächsten Teilnehmer übergeben.
Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen. Sollte der Termin nicht stattfinden wirst du 48 Stunden vorher per E-Mail informiert.
Bei der Buchung müssen die Namen aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen einzeln angegeben werden.
Wer darf Gästerodeln?
Können Sie alle folgenden Punkte bejahen, nehmen wir Sie jederzeit gerne mit:
Mindestalter: 10 Jahre in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Sie sind köperlich fit.
Sie haben keine Herz-Kreislauf-Beschwerden/Krankheiten.
Sie haben keine Wirbelsäulenerkrankung.
Sie sind nicht schwanger
Teilnahmebedingungen
1. Allgemeines
a. Rennrodel (Gästerodel) fahren ist eine sportliche Herausforderung. Bei aller Sorgfalt kann ein Sturz nicht ausgeschlossen werden. Die Geschwindigkeiten und Fliehkräfte erfordern Ihre vollständige Gesundheit und eine gute körperliche Konstitution. Besonders Ihre Wirbelsäule wird stark beansprucht. Bei dieser Risikosportart handeln Sie auf eigene Gefahr.
b. Jeder aktive Fahrer beim Gästerodeln muss mindestens 10 Jahre alt sein. Sollte ein Fahrer das Mindestalter unterschreiten, ist er von der aktiven Teilnahme an der Veranstaltung ausgeschlossen.
c. Die Mindestgröße beträgt 1,30m
d. Die Teilnahme am Gästerodeln ist Personen nicht gestattet, die an physischen oder psychischen Gebrechen leiden, die die Unfallgefahr erhöhen oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen. Auch Schwangeren ist die Teilnahme untersagt.
e. Das Rauchen sowie das Mitnehmen von Tieren sind nicht gestattet.
f. Es besteht kein Anspruch auf Teilnahme am Gästerodeln, der geltend gemacht werden kann.
2. Ausrüstung
a. Die Teilnahme am Gästerodeln erfolgt auf den vom Veranstalter bereitgestellten Rodelschlitten.
b. Festes Schuhwerk und Winterhandschuhe sind zwingend erforderlich.
c. Das Tragen eines zur Verfügung gestellten Helmes ist Pflicht.
d. Die Kleidung muss möglichst enganliegend am Körper sein.
e. Die Mitnahme von losen Gegenständen, wie Taschen oder Videokameras ist nicht gestattet.
3. Durchführung
a. Die Gästerodel dürfen am Veranstaltungstag nur auf der hierfür vorgegebenen Strecke eingesetzt werden.
b. Das Befahren der Strecke ist erst nach Freigabe durch das Bahnpersonal gestattet.
c. Den Anweisungen des zuständigen Personals ist unbedingt Folge zu leisten.
d. Unnötige Risiken und die Gefährdung anderer sind durch eine vorausschauende und umsichtige Fahrweise zu vermeiden.
4. Haftungsausschluss
a. Die Teilnahme am Gästerodeln ist nur demjenigen gestattet, der diese Haftungsausschlusserklärung zur Kenntnis genommen und unterschrieben hat. Die Unterschrift muss vor der Teilnahme von jedem Fahrer geleistet werden.
b. Die Benutzung der Rodelschlitten sowie die Teilnahme am Gästerodeln geschehen ausschließlich und uneingeschränkt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
c. Auf die besondere Gefährdung für Personen mit Bluthochdruck, Herz- oder Wirbelsäulenproblemen wird ausdrücklich hingewiesen.
d. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Teilnehmer oder einem Dritten durch eine Handlung des Teilnehmers entstehen. Dies gilt insbesondere für Schäden, die durch einen Unfall, unsachgemäße Behandlung oder unsachgemäßen Betrieb der Rodelschlitten oder die dadurch entstehen, dass den Anweisungen des zuständigen Personals nicht Folge geleistet wurde. Gleiches gilt für Schäden, die dem Teilnehmer durch die Handlung eines Dritten entstehen. Für Schäden, die durch das Handeln des Veranstalters oder seiner Erfüllungs-gehilfen entstehen, haftet der Veranstalter nur im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Ausgenommen hiervon sind Personenschäden. Für Schäden, die dem Veranstalter oder seinen Erfüllungsgehilfen entstehen, haftet der Teilnehmer nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.
5. Datenschutzbestimmungen
a. Alle persönlichen Daten dienen nur der Organisation der Teilnahme am Gästerodel-Event und werden vertraulich behandelt und sicher gespeichert.
b. Es werden keine persönlichen Daten an Dritte weitergegeben oder zu Werbezwecken genutzt.
c. Alle personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Gästerodel-Events gelöscht.
Mit der Teilnahme am Gästerodeln willigen Sie ein, dass Sie vom Veranstalter, der Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH, fotografiert oder gefilmt werden dürfen. Sie ermächtigen den Veranstalter zur kostenlosen Nutzung der Fotographien, Bilder sowie bildlicher und audiovisueller Darstellungen Ihrer Person im Rahmen der Übertragungen der Veranstaltung und der allgemeinen Berichterstattung im Zusammenhang mit der Veranstaltung, sowie für alle Werbe-und kommerziellen Zwecke der Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Weitere Informationen
Abweichend sind folgende Stornierungsbedingungen gültig:
6 Wochen vor der Veranstaltung kostenfrei,
ab 6 Wochen vor der Veranstaltung 25% des Gesamtrechnungsbetrags,
3 Wochen vor der Veranstaltung 50% des Gesamtrechnungsbetrags,
1 Woche vor der Veranstaltung 80% des Gesamtrechnungsbetrags
Karte
