{"results":[{"_id":"663b67936f81c79257254734","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Mit dem \u201eSinging Circle\u201c startet der Winterberger Musiksommer in die Saison 2024","short_title":"Auftakt der beliebten Konzert-Reihe im Rahmen des Winterberger Stadterlebnis am 5. Mai \/ Vielf\u00e4ltiges Programm lockt","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg.\u003C\/strong\u003E Das erste Wochenende im Mai hat es in sich! Zum einen l\u0026auml;dt das Winterberger Stadterlebnis am 4. und 5. Mai in die Winterberger Innenstadt, zum anderen ist der Wonnemonat auch immer der ideale Zeitpunkt, den Winterberger Musiksommer zu starten. So auch in diesem Jahr. Umso sch\u0026ouml;ner, dass der Auftakt der beliebte Konzert-Reihe im Rahmen des Winterberger Stadterlebnisses gestaltet wird. So wird der Chor \u0026bdquo;Singing Circle\u0026ldquo; am 5. Mai um 10.30 Uhr auf dem Marktplatz den Winterberger Musiksommer 2024 einl\u0026auml;uten. Eine Woche sp\u0026auml;ter wird dann wieder traditionell die Musikmuschel im Aktiv- und Vitalpark Schauplatz des Musiksommers sein. Dann wird der Musikverein OBK aus den Niederlanden am 12. Mai um 11 Uhr aufspielen. Organisiert und initiiert werden alle Veranstaltungen vom Verkehrsverein Winterberg gemeinsam mit der Winterberg Touristik und Wirtschaft (WTW). Der Eintritt ist wie immer frei.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Wir freuen uns sehr, unseren B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rgern sowie den G\u0026auml;sten das erste Konzert des Musiksommers im Rahmen des Stadterlebnisses pr\u0026auml;sentieren zu k\u0026ouml;nnen. So schaffen wir ein wunderbares Zusammenspiel beider Veranstaltungen\u0026ldquo;, sagt Marius Tampier, Eventmanager der WTW. Der Auftritt des Chors \u0026bdquo;Singing Circle\u0026ldquo;\u0026ldquo; ist der Startschuss f\u0026uuml;r eine ganze Reihe an stimmungsvollen Konzerten, die sich durch den gesamten Sommer ziehen. \u0026bdquo;Wir haben wieder eine bunte Mischung. Die Alphornbl\u0026auml;ser sind genauso dabei wie Blasmusiker, Alleinunterhalter wie Freddy Albers oder Mr. Soulman und kleine Bands. So kommen sicher alle Musikgeschm\u0026auml;cker auf ihre Kosten\u0026ldquo;, so Marius Tampier. Bis auf den Auftakt am 5. Mai sowie den Auftritt des Musikvereins OBK um 11 Uhr finden alle anderen Konzerte traditionell an der Musikmuschel im Vital- und Aktivpark jeweils um 15 Uhr statt. Pausiert wird lediglich am Winterberger Sch\u0026uuml;tzenfest-Wochenende sowie w\u0026auml;hrend der Winterberger Kirmes am dritten August-Wochenende.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EKinderfest und Sparkassen Open Air bereichern das musikalische Sommerprogramm\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDas Musiksommer-Publikum darf sich sowohl auf altbekannte Musikgruppen freuen als auch auf Gastspiele neuer Gruppen, die zum ersten Mal in Winterberg auftreten. \u0026bdquo;Wir haben Anmeldungen aus dem ganzen Sauerland. Dies zeigt die Attraktivit\u0026auml;t des Musiksommers. So wird beispielsweise das Akustik Duo M\u0026amp;M am 23. Juni auftreten. Auch das Trio Crossover sowie Stevie X werden die Konzert-Reihe bereichern. Ein weiterer H\u0026ouml;hepunkt vor allem f\u0026uuml;r Familien und Kinder wird am 28. Juli erneut der Auftritt des K\u0026uuml;nstlers \u0026bdquo;herrH\u0026ldquo; im Rahmen des Kinderfestes sein.\u0026ldquo; Dar\u0026uuml;ber hinaus werde das Sparkassen Open Air mit den drei Konzerten am 31. Juli sowie am 7. und 14. August den Musiksommer musikalisch erg\u0026auml;nzen. Es wird also ein klangvoller Sommer in Winterberg.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDatum\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EName\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EUhrzeit\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EOrt\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n05.05.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nSinging Circle Winterberg\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n11:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMarkplatz\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n12.05.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMusikverein OBK\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n11:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n19.05.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nFreddy Albers - Der Name ist Programm\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n20.05.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nBlasorchester Burgstemm\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n11:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n26.05.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKur- und Knappenkapelle Fredeburg\u0026nbsp;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n02.06.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMARS - die Rock-, Pop- und Oldieband\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n09.06.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nElspe Power - Musik f\u0026uuml;r sch\u0026ouml;ne Stunden mit Alleinunterhalter Karl-Theo Klein\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n16.06.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nSCH\u0026Uuml;TZENFEST WINTERBERG\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n23.06.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAkustik Duo M\u0026amp;M\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n30.06.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nHallenberger Wirtshausmusikanten\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n07.07.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nTrio Crossover\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n14.07.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nJagdhornbl\u0026auml;sercorps Diemelsee-Rhenegge\u0026nbsp;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n21.07.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nRothaarsteig Alphornsolisten\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n28.07.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKINDERFEST mit herrH\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n10:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n31.07.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nSPARKASSEN OPEN AIR\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n18:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n04.08.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nStevie X\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n07.08.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nSPARKASSEN OPEN AIR\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n18:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n11.08.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMr. Soulman - Rock, Soul, Pop Jazz und Swing\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n14.08.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nSPARKASSEN OPEN AIR\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n18:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n18.08.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKIRMES WINTERBERG\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n25.08.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nJagdhornbl\u0026auml;sergruppe Brilon\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n01.09.2024\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nQuintity Brass\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKurpark\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b67936f81c79257254735"}],"feature_ids":["663dd8c27940a35e1130bd73","663dd9167940a35e1130bd92","663dd8cd7940a35e1130bd77"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Kur-und_Knappenkapelle_Bad_Fredeburg_855ff38eb7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b679e3a6c9e506f548dc2.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b67a16f81c79257254767"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"mit-dem-singing-circle-startet-der-winterberger-musiksommer-in-die-saison-2024_71314"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:52:51.330Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.932Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"8b996602-ebab-4037-be9d-f800d710c611"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"30e1e680-5834-454f-84cf-ee784039b3dd"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Kur-und_Knappenkapelle_Bad_Fredeburg_855ff38eb7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b679e3a6c9e506f548dc2.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b67a16f81c79257254767"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Kur-und_Knappenkapelle_Bad_Fredeburg_855ff38eb7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b679e3a6c9e506f548dc2.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b67a16f81c79257254767"}],"id":"bbea5195-f47d-47c0-86e4-1ea6c2a3ac12"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"46e77a17-679a-45ef-a1c0-93a8d409f0c6"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"e234ffe3-e01f-4b61-a206-384c215262b8"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"72f9578e-1a1b-4549-ab0c-26752e6f59da"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Kur-und_Knappenkapelle_Bad_Fredeburg_855ff38eb7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b679e3a6c9e506f548dc2.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b67a16f81c79257254767"}],"id":"ab7eeb59-1f40-4494-9aaa-3f941ceb0878"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"a2714743-4f37-469b-a872-b25ce8e79d9e"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"25fa8af0-f7c3-4ece-ac6b-cfd9a88d2071"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd9167940a35e1130bd92","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sommer","short_title":null,"sort":11,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:38.522Z","create_date":"2024-05-10T08:21:42.959Z","__v":0}]},{"_id":"663b66cd6f81c7925725466d","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"42 Kraftorte eindrucksvoll in Wort, Bild und Ton vorgestellt von Fotograf Klaus-Peter Kappest","short_title":"109 begeisterte G\u00e4ste beim Multivisions-Vortrag \u201eSauerland Seelenorte\u201c \u00fcbernehmen zugleich 109 Baumpatenschaften beim Projekt \u201eHeute f\u00fcr Morgen pflanzen\u201c","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EAnkommen, Durchatmen, Ruhe finden, Kraft tanken \u0026ndash; daf\u0026uuml;r stehen die \u0026bdquo;Sauerland Seelenorte\u0026ldquo;. 42 besondere Orte im \u0026ouml;stlichen Sauerland, die mehr sind als ein Ausflugsziel. Sie sind tats\u0026auml;chlich Balsam f\u0026uuml;r K\u0026ouml;rper, Geist und Seele gleicherma\u0026szlig;en. Zu einem Multivisions-Vortrag \u0026bdquo;Sauerland Seelenorte\u0026ldquo; des \u0026uuml;berregional bekannten Fotografen Klaus-Peter Kappest hatte jetzt die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH in Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Winterberg und der Seniorengemeinschaft Siedlinghausen in das \u0026ouml;rtliche Kolpinghaus eingeladen. Ein Vortrag, der auf gro\u0026szlig;e Resonanz gesto\u0026szlig;en ist. 109 Zuh\u0026ouml;rer lauschten mit gro\u0026szlig;em Interesse den Ausf\u0026uuml;hrungen des Referenten.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nZu den Seelenorten geh\u0026ouml;ren viele christlich gepr\u0026auml;gte Orte wie Kirchen und Kapellen, aber auch Berggipfel und Quellen. Klaus-Peter Kappest aus Oberkirchen hat sie alle besucht und einf\u0026uuml;hlsam fotografiert. Gezeigt wurden diese emotionalen Bilder in der Live-Multivision auf einer gro\u0026szlig;en Leinwand. In seinem Vortrag kamen aber auch Erz\u0026auml;hlpaten zu Wort, die in Video-Interviews viel Spannendes zu den Orten erz\u0026auml;hlten. Klaus-Peter Kappest stellte in seinem hochinteressanten Vortrag nicht nur ausgew\u0026auml;hlte Orte vor und erz\u0026auml;hlte \u0026uuml;berraschend Abwechslungsreiches \u0026uuml;ber sie, er lie\u0026szlig; in einigen Passagen mit emotionalen Bildern und sanfter Musik auch Raum f\u0026uuml;r das Publikum, die Resonanz schon abseits der Orte zu sp\u0026uuml;ren.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDas i-T\u0026uuml;pfelchen des Vortrags: F\u0026uuml;r den Eintrittspreis von 5 Euro hat jeder Gast automatisch eine Baumpatenschaft im Rahmen des Nachhaltigkeits-Projektes \u0026bdquo;Heute f\u0026uuml;r Morgen pflanzen\u0026ldquo; der Winterberg Touristik \u0026uuml;bernommen. Die Krombacher Brauerei als Kooperationspartnerin verdoppelt jede Patenschaft, sodass nicht nur der Vortrag begeisterte, sondern der Nachmittag mit 218 Setzlingen zudem einen nachhaltigen Effekt f\u0026uuml;r die Winterberger Natur und Umwelt hatte.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b66cd6f81c7925725466e"}],"feature_ids":["663dd90129adee273d50fc8c","663dd8de29adee273d50fc80","663dd8cd7940a35e1130bd77"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Goldener_Pfad_Sauerland_Seelenort_d2a98dc65d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b66d4cb4deedeeddd6653.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b66d97940a35e11304fd0"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"42-kraftorte-eindrucksvoll-in-wort-bild-und-ton-vorgestellt-von-fotograf-klaus-peter-kappest"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:49:33.162Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.907Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"afead477-5869-4ff1-a048-b4be0ed027dd"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"20b060df-7202-4f6c-806f-cb63f5e4ecfb"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Goldener_Pfad_Sauerland_Seelenort_d2a98dc65d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b66d4cb4deedeeddd6653.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b66d97940a35e11304fd0"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Goldener_Pfad_Sauerland_Seelenort_d2a98dc65d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b66d4cb4deedeeddd6653.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b66d97940a35e11304fd0"}],"id":"dc437af7-cb1e-4626-b148-b46eefd1ae93"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"e815fee7-d1ca-4011-9f79-92d65c065180"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"a9e2b5c7-c587-4c08-a07e-c6c28e453cb7"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"8de65b9b-e089-4909-876c-7cf0e7b09646"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Goldener_Pfad_Sauerland_Seelenort_d2a98dc65d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b66d4cb4deedeeddd6653.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b66d97940a35e11304fd0"}],"id":"234d5c12-ac5f-4171-848a-4e13cfa43b3f"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"94dc7b34-b0b4-421c-b5db-ff1b5724e64b"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"fcf4721f-ecff-4476-ba2e-d88827bf1942"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8de29adee273d50fc80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Wandern","short_title":null,"sort":8,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:35.569Z","create_date":"2024-05-10T08:20:46.769Z","__v":0},{"_id":"663dd90129adee273d50fc8c","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Kultur \u0026 Tradition","short_title":null,"sort":3,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:16.773Z","create_date":"2024-05-10T08:21:21.401Z","__v":0}]},{"_id":"663b66596f81c792572545d8","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"\u201eTanz[in der]fl\u00e4che \u2013 SauerlandHop\u201c erstmals in Winterberg","short_title":"Nach erfolgreichem Auftakt 2022 in Brilon und 2023 in Olsberg findet der \u201eSauerlandHop\u201c nun in Winterberg statt","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg.\u003C\/strong\u003E Nach dem erfolgreichen Auftakt im Jahr 2022 und Fortf\u0026uuml;hrung in 2023 wird das interkommunale Tanzprojekt \u0026bdquo;Tanz[in der]fl\u0026auml;che \u0026ndash; SauerlandHop\u0026ldquo; in diesem Jahr erneut fortgesetzt. Die St\u0026auml;dte Brilon, Olsberg und Winterberg haben sich wieder mit Davina Sauer-Wundling, Inhaberin der Tanzwerkstatt Olsberg zusammengeschlossen und bereits mit der Planung des diesj\u0026auml;hrigen Tanzfestivals begonnen, das in diesem Jahr erstmals in Winterberg stattfindet.\u0026nbsp;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNachdem der Schwerpunkt in den vergangenen Jahren auf den Tanzrichtungen \u0026bdquo;Lindy Hop\u0026ldquo; und \u0026bdquo;Show- und Gardetanz\u0026ldquo; lag, m\u0026ouml;chte Winterberg am Festivaltags am 21. September 2024 nun Workshops unter anderem zum Thema \u0026bdquo;HipHop\u0026ldquo; mit dem Tanztrainer Sebi aus Berlin in der Stadthalle im Oversum anbieten und weitere Workshops zum Thema \u0026bdquo;Show- und Gardetanz\u0026ldquo; sowie \u0026bdquo;Musical Dance\u0026ldquo; sind in Planung. Abends soll im Rahmen einer Party \u0026uuml;ber alle Tanzrichtungen hinweg Gelegenheit zum Tanzen geschaffen werden.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem \u0026bdquo;Lindy Hop-Workshop\u0026ldquo; in den vergangenen Jahren m\u0026ouml;chten wir dieses Angebot erneut schaffen. Vom 4. bis 6. Oktober werden wir den Interessierten und Tanzbegeisterten daher wieder eine Kursteilnahme \u0026bdquo;Lindy Hop und Solo Jazz\u0026ldquo; mit dem schwedischen Dance Collective Kalabalindy um den T\u0026auml;nzer Matthias Lundmark in Brilon erm\u0026ouml;glichen\u0026ldquo;, so Dr. Frauke Brauer. Zudem verwandelt sich am Samstag, 5.10. das B\u0026uuml;rgerzentrum Kolpinghaus Brilon in einen brodelnden Tanzsaal: \u0026bdquo;Brilon swingt\u0026ldquo; - Live-Musik und DJane im Wechsel zum Tanzen und Zuschauen, Show Set von Kalabalindy. Anmeldungen sind ab 1. Mai bei Dr. Frauke Brauer unter f.brauer(at)brilon.de m\u0026ouml;glich.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAu\u0026szlig;erdem bieten alle drei St\u0026auml;dte wieder die \u0026bdquo;Offene Tanzfl\u0026auml;che\u0026ldquo; an, auf denen sich alle Tanzbegeisterte, egal ob Einzelt\u0026auml;nzerinnen und -t\u0026auml;nzer oder Tanzgruppen, pr\u0026auml;sentieren k\u0026ouml;nnen. Die Termine hierf\u0026uuml;r stehen bereits fest. Winterberg bindet die Offene Tanzfl\u0026auml;che am 4. Mai um 14:00 Uhr im Rahmen des Winterberg Stadterlebnis ein. Es folgt Olsberg am 15. Juni verbunden mit einigen Workshops zu Musical Dance, K-Pop, und HipHop Kids. In Brilon findet die Offene Tanzfl\u0026auml;che am 31. August im Rahmen des Altstadtfestes statt. Interessierte sowie Tanzbegeisterte k\u0026ouml;nnen sich in Winterberg an Nicole M\u0026uuml;ller ([email protected]), in Olsberg an Dennis Struck ([email protected]) und in Brilon an Dr. Frauke Brauer ([email protected]) wenden.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWeitere Informationen werden regelm\u0026auml;\u0026szlig;ig auf der Homepage www.sauerlandhop.de ver\u0026ouml;ffentlicht.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDort kann in K\u0026uuml;rze auch die neue Festivalchoreografie aufgerufen werden, die bei allen Veranstaltungen des Tanzfestivals mit allen Tanzbegeisterten vor Ort getanzt werden soll.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDas Projekt wird im Rahmen \u0026bdquo;Regionales Kulturprogramm NRW\u0026ldquo; vom Ministerium f\u0026uuml;r Kultur und Wissenschaft des Landes NRW gef\u0026ouml;rdert.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b66596f81c792572545d9"}],"feature_ids":["663dd90129adee273d50fc8c","663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd8c27940a35e1130bd73","663dd9217940a35e1130bd96"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Pressefoto_Sauerlandhop_c419a31598.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":1,"right":0,"top":18,"bottom":114,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/1\/18\/701\/394\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","_id":"663b66806f81c79257254628"}},"_id":"663b66656f81c7925725460b"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"tanzin-derflache-sauerlandhop-erstmals-in-winterberg"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:47:37.445Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.883Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"36c30675-d246-4553-8b5d-b0c18d8d6d51"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"be89a0c9-ab2e-4e75-818e-d933eba65bb3"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Pressefoto_Sauerlandhop_c419a31598.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":1,"right":0,"top":18,"bottom":114,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/1\/18\/701\/394\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","_id":"663b66806f81c79257254628"}},"_id":"663b66656f81c7925725460b"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Pressefoto_Sauerlandhop_c419a31598.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":1,"right":0,"top":18,"bottom":114,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/1\/18\/701\/394\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","_id":"663b66806f81c79257254628"}},"_id":"663b66656f81c7925725460b"}],"id":"198b03df-330b-4e2b-9658-691f86733586"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"d5d18c55-1d8f-4e50-b9ac-cbe9ba7897eb"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"3d27414d-4c83-403c-918d-a4e74665b176"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"a5e21d61-66d1-4d96-864b-1d1fca2c709e"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Pressefoto_Sauerlandhop_c419a31598.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":1,"right":0,"top":18,"bottom":114,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/1\/18\/701\/394\/news\/663b6662cb4deedeeddd6651.jpg","_id":"663b66806f81c79257254628"}},"_id":"663b66656f81c7925725460b"}],"id":"44b421df-881b-4245-b303-7f54963d7efc"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"1ec139dd-eb0f-4ce8-ab02-4c15214b7395"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"7c0638d0-446c-4d5a-9cfc-b5e2a2b78574"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd90129adee273d50fc8c","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Kultur \u0026 Tradition","short_title":null,"sort":3,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:16.773Z","create_date":"2024-05-10T08:21:21.401Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0}]},{"_id":"663b65f26f81c79257254565","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Ein spannender Blick hinter die Kulissen der smarten Digitalstadt Ahaus","short_title":"Stadtmarketingverein Winterberg l\u00e4dt zusammen mit der Stadt Hallenberg zur Tagesexkursion ein","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg\/Hallenberg. \u003C\/strong\u003EWas eine Smart City von einer normalen Stadt unterscheidet? L\u0026auml;sst sich in einem Satz erkl\u0026auml;ren: \u0026bdquo;Die Verbindung von allem und allen.\u0026ldquo; Aber wie lebt es sich eigentlich in so einer Stadt? Welchen Mehrwert bringt eine digitale Stadt f\u0026uuml;r B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rger und Unternehmen? Und was macht eine Digitalstadt \u0026uuml;berhaupt aus? In Ahaus geh\u0026ouml;rt die Digitalisierung l\u0026auml;ngst zum Alltag. Der Schl\u0026uuml;ssel daf\u0026uuml;r ist die digitale ID: Praktisch jeder nutzt die digitalen Angebote der Stadt, Betriebe, Vereine, Organisationen und der \u0026ouml;ffentlichen Verwaltung. Der extrem hohe Grad der Digitalisierung macht das Leben in Ahaus lebendiger, kommunikativer, einfacher, nachhaltiger, bunter und sch\u0026ouml;ner. Und das bereits seit \u0026uuml;ber 20 Jahren, so zu lesen auf der Homepage der Stadt Ahaus.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nUm sich von der Digitalstadt Ahaus inspirieren zu lassen, bietet das Stadtmarketing Winterberg zusammen mit der Stadt Hallenberg f\u0026uuml;r alle interessierten Unternehmen beider St\u0026auml;dte am 29. Mai eine gemeinsame Fahrt nach Ahaus an. Los geht es um 8 Uhr in Winterberg. Nach der Ankunft in Ahaus, einer Einf\u0026uuml;hrung in das Thema sowie einem Mittagessen im Restaurant \u0026bdquo;bamboo\u0026ldquo; folgt der Besuch von verschiedenen digitalen Hotspots u.a. in der Gastronomie und Hotellerie, beim eBike-Sharing, in einem 24\/7-Kaufhaus und Supermarkt sowie in einem begehbaren Online-Shop. Zudem wird ein Blick hinter die Kulissen weiterer Angebote im Bereich Freizeit und Nachtleben geworfen. \u0026bdquo;Zudem wird es einen Einblick in die Verwaltung der Stadt Ahaus geben und - sofern es die Zeit gestattet - h\u0026auml;ngen wir noch einen Stopp beim Stadtmarketing Ahaus an\u0026ldquo;, sagt Nicole M\u0026uuml;ller, Projektmanagerin beim Winterberger Stadtmarketingverein. Die R\u0026uuml;ckfahrt erfolgt gegen 17 Uhr.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAnmeldung bis zum 12. Mai m\u0026ouml;glich\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Die Digitalisierung wird im t\u0026auml;glichen Leben der B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rger sowie bei uns in der Verwaltung immer wichtiger. Von daher ist es f\u0026uuml;r die Zukunft von enormer Bedeutung, dass wir kontinuierlich mehr digitale Angebote schaffen, die die Menschen vor Ort mit den Dienstleistern vieler Branchen und den Stadtverwaltungen vernetzen und damit das Leben f\u0026uuml;r alle smarter und einfacher machen. Die Reise nach Ahaus wird da sicherlich neue Impulse bringen\u0026ldquo;, sind die beiden B\u0026uuml;rgermeister der St\u0026auml;dte Winterberg und Hallenberg, Michael Beckmann und Enrico Eppner, \u0026uuml;berzeugt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nIn Ahaus werden Herausforderungen wie Leerstand, Fachkr\u0026auml;ftemangel oder schwindende Besucherfrequenz mit Smart-City-Innovationen begegnet. In der digitalen Stadt l\u0026auml;uft schon fast alles \u0026uuml;ber das Smartphone: Bargeldloses reservieren, bestellen und bezahlen geh\u0026ouml;rt zum Alltag. Sei es beim Popcorn bestellen f\u0026uuml;r den Kinobesuch oder das Check-in im Hotel \u0026ndash; all das und vieles mehr funktioniert innerhalb von Sekunden und ohne lange Wartezeiten. Dahinter steckt eine enge Zusammenarbeit zwischen der Stadt und dem Softwareunternehmen Tobit. \u0026bdquo;Ahaus zeigt an vielen Beispielen, wie eine neue Lebens- und Wirtschaftsqualit\u0026auml;t in der Digitalit\u0026auml;t entstehen kann\u0026ldquo;, so Nicole M\u0026uuml;ller. Wer mehr \u0026uuml;ber die Digital-Stadt Ahaus im Vorfeld erfahren\u0026nbsp;m\u0026ouml;chte, kann dies im Rahmen einer Smart City Tour durch die Digitalstadt Ahaus unter www.digitalstadt-ahaus.de\/einblicke!\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDiese Exkursion kostet 30 Euro\/pro Person inklusive Mittagessen und Fahrtkosten. Stadtmarketing-Mitglieder erhalten einen Rabatt von 50 Prozent. Wer an dieser Exkursion teilnehmen m\u0026ouml;chte, darf sich gerne bis zum 12. Mai 2024 bei Nicole M\u0026uuml;ller vom Stadtmarketing Winterberg unter [email protected] oder 02981-925033 verbindlich anmelden.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b65f26f81c79257254566"}],"feature_ids":[],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Smartes_Stadtquiz_Ahaus_4d697d04d7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65fdcb4deedeeddd664f.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b65ff6f81c79257254595"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"ein-spannender-blick-hinter-die-kulissen-der-smarten-digitalstadt-ahaus"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:45:54.271Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.858Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"fc01d288-5db3-451c-88b2-83a4723455b3"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"f584bbc1-75be-4000-a054-44aed6c338a2"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Smartes_Stadtquiz_Ahaus_4d697d04d7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65fdcb4deedeeddd664f.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b65ff6f81c79257254595"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Smartes_Stadtquiz_Ahaus_4d697d04d7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65fdcb4deedeeddd664f.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b65ff6f81c79257254595"}],"id":"86672f46-8a03-4122-abb5-ca7e396b7f72"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"1044199c-a1d6-4c79-907c-b7d79ae70dcf"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"eef5f472-ed8d-4fd5-a79f-275fca4c19a7"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"17ffaf30-1b84-4a43-981b-665a538583c2"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Smartes_Stadtquiz_Ahaus_4d697d04d7.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65fdcb4deedeeddd664f.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b65ff6f81c79257254595"}],"id":"06a107f0-ba13-4694-8b21-8f2fe38d734e"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"483c5b4a-7f28-4bfb-be5b-fdf8dc4d066a"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"14b801f8-d080-4e8a-a37c-a56f906b10db"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]},{"_id":"663b657f6f81c792572544f0","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"25 Jahre \u201eGEWI\u201c \u2013 eine Erfolgsgeschichte und das Fundament f\u00fcr das Winterberger Stadterlebnis am 4. und 5. Mai 2024","short_title":"Interview mit Unternehmens-Sprecher Heijo Krevet \/ Team und Wetter sind entscheidend","content":"Vor 25 Jahren feierte die Winterberger Gewerbeschau \u0026bdquo;GEWI\u0026ldquo; eine erfolgreiche Premiere im Gewerbegebiet Remmeswiese. Ein Mann der ersten Stunde war Heijo Krevet. Der Winterberger ist Sprecher der Unternehmen, die an der GEWI teilnehmen, und blickt im Interview zur\u0026uuml;ck und erl\u0026auml;utert das Erfolgs-Rezept \u0026bdquo;Stadterlebnis\u0026ldquo;.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EVor 25 Jahren wurde die Idee eines Sommerfestes geboren. Wie ist damals daraus die \u0026bdquo;GEWI\u0026ldquo; entstanden?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nIm Jahr 2000 sollte urspr\u0026uuml;nglich im Gewerbegebiet Remmeswiese ein gemeinsames Sommerfest stattfinden, das von den drei dort ans\u0026auml;ssigen Unternehmen Autohaus Robert Hegel, Ringler-Sauerland Fertighaus und der Krevet Unternehmensgruppe veranstaltet werden sollte. Die Planungen daf\u0026uuml;r begannen schon im Mai\/Juni 1999, also tats\u0026auml;chlich vor einem Vierteljahrhundert! Was wir damals nicht ahnten, war das enorme Interesse seitens der Winterberger Wirtschaft, ebenfalls an diesem Sommerfest teilnehmen zu d\u0026uuml;rfen. Bei der ersten Info-Veranstaltung war der Ratssaal so voll, dass nicht alle Interessierten einen Sitzplatz hatten. So wurde aus der Planung eines kleinen Sommerfestes, die erste, gro\u0026szlig;e Gewerbeschau, bei der nur ortsans\u0026auml;ssige Winterberger Unternehmen teilnehmen durften.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWie haben Sie die Idee dann konkret in die Tat umgesetzt?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nZun\u0026auml;chst haben wir festgestellt, dass wir alleine so eine Gewerbeschau nicht stemmen k\u0026ouml;nnen. Der Organisations-Aufwand war zu gro\u0026szlig;. Der damalige, neue\u0026nbsp; B\u0026uuml;rgermeister Werner Eickler hatte uns sofort seine Hilfe angeboten. Also haben wir das Gespr\u0026auml;ch mit ihm gesucht. B\u0026uuml;rgermeister Werner Eickler sowie Bernd Braun und Hans-Walter Schneider von den Ratsfraktionen haben dann schnell ihre Unterst\u0026uuml;tzung zugesichert.\u0026nbsp; Mit 1.000 DM f\u0026uuml;r jedes Jahr der \u0026bdquo;Kommunalen Neugliederung\u0026ldquo; in 1975 waren es im Jahr 2000 dann 25.000 DM, aber auch in Form von Unterst\u0026uuml;tzung seitens der Verwaltung, des Bauhofes, der Feuerwehr, unserer Kinderg\u0026auml;rten etc. Ohne die Unterst\u0026uuml;tzung h\u0026auml;tte im Jahr 2000 nur ein kleines Sommerfest stattgefunden. Sch\u0026ouml;n war, dass alle Beteiligten nur in L\u0026ouml;sungen gedacht haben und nicht in Problemen. Alle haben sich uneigenn\u0026uuml;tzig eingebracht. Was wir damals nicht ahnten, war, dass die liebevoll auf den Namen \u0026bdquo;GEWI\u0026ldquo; getaufte Veranstaltung bis heute zu einem erfolgreichen Dauerbrenner geworden ist. Seit einigen Jahren nun ist die \u0026bdquo;GEWI\u0026ldquo; eine wichtige S\u0026auml;ule des Stadterlebnis und das Stadterlebnis eine wichtige S\u0026auml;ule der \u0026bdquo;GEWI\u0026ldquo;.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWie ist die GEWI im Jahr 2000 gelaufen?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\nDie Premiere war der Wahnsinn. Die Resonanz war so gro\u0026szlig;, dass wir gar nicht so schnell Getr\u0026auml;nke und Essen heranschaffen konnten, wie alles geordert wurde. Nat\u0026uuml;rlich hat auch das Wetter mitgespielt. Wichtig war auch da wieder das Team unter anderem mit Achim Becker, der uns sein Gel\u0026auml;nde zur Verf\u0026uuml;gung gestellt hat, oder Christian Menke, der sich um das Marketing gek\u0026uuml;mmert hat. Da gibt es sicher noch viele Helfer zu erw\u0026auml;hnen. So auch Uli Sch\u0026auml;fer und danach Andreas Wittrock als Wirtschaftsf\u0026ouml;rderer. Es gab nur positive Kritiken und gut gemeinte Empfehlungen. Diese konstruktiven Kritiken waren sehr wichtig f\u0026uuml;r uns alle und haben aus der GEWI mit dem Stadterlebnis das gemacht, was es heute ist.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWas haben die Unternehmen gestern wie heute davon, sich zu zeigen?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Pr\u0026auml;sentation der Unternehmen ist von einem hohen Wert. Diesen Wert kann man w\u0026auml;hrend der GEWI nicht 1 zu 1 in barer M\u0026uuml;nze zur\u0026uuml;ckholen. Aber man hat R\u0026uuml;ckmeldungen seitens der Besucher \u0026uuml;ber das ganze Jahr. Die Bedeutung, sich bei der GEWI zu pr\u0026auml;sentieren, zeigt ja auch der Umstand, dass sich viele Betriebe aus dem Umfeld beworben haben. Wir haben uns aber entschieden, dass die GEWI nur den Unternehmen aus Winterberg und den D\u0026ouml;rfern sowie ihren Kooperationspartner vorbehalten bleibt. Die GEWI hat sich im Sinne der Betriebe stetig positiv weiterentwickelt, die Resonanz war immer gut. Allerdings hat auch das Wetter immer mitgespielt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWie kam es zum Standort-Wechsel in die Innenstadt?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEs gab schon fr\u0026uuml;h \u0026Uuml;berlegungen nach Anfragen des Einzelhandels, die GEWI in die Innenstadt zu verlagern. Zudem haben wir aufgrund einer Initiative aus Siedlinghausen mal angedacht, eine GEWI auch dort zu organisieren. Damals wurde aber schnell klar, dass der Organisations-Aufwand kaum h\u0026auml;tte bew\u0026auml;ltigt werden k\u0026ouml;nnen. Als im Jahr 2014 feststand, dass das Stadtfest in der Innenstadt stattfinden w\u0026uuml;rde, haben wir abstimmen lassen, die GEWI dort zu integrieren. Dies wurde mehrheitlich dann so entschieden und der Erfolg gibt uns recht. Denn wir wurden bei dieser ersten gemeinsamen Veranstaltung von den G\u0026auml;sten \u0026uuml;berrannt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDas Team ist alles bei so einem Gro\u0026szlig;projekt, oder?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAutowelt, Gewerbeschau und Stadtfest, garniert mit der Einkaufswelt Winterberg, einer Welt der Kulinarik sowie gro\u0026szlig;artiger Kultur \u0026ndash; dieses und vieles mehr pr\u0026auml;gt das Winterberger Stadterlebnis seit vielen Jahren. Dahinter stecken unz\u0026auml;hlige Stunden ehren- und hauptamtliche Arbeit, die es nicht genug zu wertsch\u0026auml;tzen gilt. Kreative K\u0026ouml;pfe und zupackende H\u0026auml;nde sind es, die im Zusammenspiel das Winterberger Stadterlebnis zum Erfolg werden lassen! Daf\u0026uuml;r geb\u0026uuml;hrt allen vor und hinter den Kulissen ein dickes \u0026bdquo;Dankesch\u0026ouml;n\u0026ldquo; f\u0026uuml;r 25 Jahre hervorragender Arbeit. Ohne Team geht gar nichts, ausnahmslos alle machen hier einen fantastischen Job.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWarum ist es so wichtig, dass sich die Unternehmen regelm\u0026auml;\u0026szlig;ig einem breiten Publikum pr\u0026auml;sentieren?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEs ist wichtig, sich zu pr\u0026auml;sentieren und gut aufzustellen, um nachhaltig die Zukunft der Unternehmen durch eine gute Kundenbindung zu gestalten. Au\u0026szlig;erdem ist eine Pr\u0026auml;sentation auch eine gro\u0026szlig;e Chance nicht nur f\u0026uuml;r das Handwerk, neue Auszubildende und Fachkr\u0026auml;fte zu generieren.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ENun ist die \u0026bdquo;GEWI\u0026ldquo; auch eine wichtige S\u0026auml;ule des Stadterlebnis-Konzeptes\u0026hellip;\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026hellip;Dies ist die beste Entscheidung \u0026uuml;berhaupt. Allerdings hat auch immer das Wetter mitgespielt. Wenn es sch\u0026uuml;ttet, helfen auch keine guten Konzepte. Das Stadterlebnis ist mehr als ein normales Stadtfest. Es ist mittlerweile fest verankert im Terminkalender der Winterbergerinnen und Winterberger sowie der G\u0026auml;ste, die diese Veranstaltung ebenfalls in vollen Z\u0026uuml;gen genie\u0026szlig;en und zum Teil sogar eigens anreisen, um ein tolles Wochenende bei uns im Herzen Winterbergs zu verleben. Ein Fest von den Menschen f\u0026uuml;r die Menschen aus Winterberg und seinen D\u0026ouml;rfern \u0026ndash; so soll das Stadterlebnis verstanden werden.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWas zeichnet das Stadterlebnis aus?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nBeim Stadterlebnis treffen sich Freunde und Bekannte, viele Vereine, kleine und gro\u0026szlig;e Familien sowie Belegschaften der heimischen Unternehmen, um gemeinsam zu feiern, die Geselligkeit und bei einem Glas Bier vor allem das bunte Programm zu genie\u0026szlig;en. Viele Generationen kommen hier zusammen, um alle zwei Jahre miteinander eine sch\u0026ouml;ne Zeit zu erleben. Dies f\u0026ouml;rdert den Zusammenhalt und ist ein wichtiges Bindeglied auch zwischen der Kernstadt und den D\u0026ouml;rfern. Und das Konzept kommt bei allen Beteiligten und Besuchern sehr gut an.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWas k\u0026ouml;nnte noch besser werden, was l\u0026auml;uft schon jetzt richtig gut?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nVerbesserungs-M\u0026ouml;glichkeiten gibt es immer. Gut ist, dass wir die Stadterlebnis-Fl\u0026auml;che auf die Innenstadt konzentrieren. Es war immer schwierig, die Besucher bis zum Oversum zu lenken. Es gibt jetzt f\u0026uuml;r alle Aussteller nur noch 1A-Lagen und das Stadterlebnis pr\u0026auml;sentiert sich viel kompakter und damit attraktiver. Wir freuen uns aber \u0026uuml;ber alle weiteren L\u0026ouml;sungs-Vorschl\u0026auml;ge und Ideen sowie \u0026uuml;ber weitere aktive Mitstreiter in unserem Orga-Team.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAuf was d\u0026uuml;rfen sich die G\u0026auml;ste besonders freuen 2024?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAuf ein sehr kreativ ausgearbeitetes Programm. In diesem Jahr d\u0026uuml;rfen sich die Besucherinnen und Besucher gleich auf mehrere Weltreisen machen. Sei es die Welt der Mobilit\u0026auml;t, der Kulinarik, des Ehrenamtes, des Blaulichts, der Kultur, des Einzelhandels und vielem mehr. Ehreng\u0026auml;ste wie \u0026bdquo;Still Collins\u0026ldquo; haben sich angesagt, bereichert durch Street-Acts, Mitmach-Aktionen, vielen Ausstellern und tollen Angeboten. Ich w\u0026uuml;nsche uns allen wieder tolles Wetter, viele gut gelaunte Besucher und gl\u0026uuml;ckliche, zufriedene Aussteller am Sonntagabend.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b657f6f81c792572544f1"}],"feature_ids":["663dd90129adee273d50fc8c","663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd8c27940a35e1130bd73"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Portraet_Heijo_Krevet_0d068a2aa1.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65883a6c9e506f548dc0.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b658c6f81c79257254522"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"25-jahre-gewi-eine-erfolgsgeschichte-und-das-fundament-fur-das-winterberger-stadterlebnis-am-4-und-5-mai-2024"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:43:59.696Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.833Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"e1d639bc-f5db-4087-a27b-c4054d73430f"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"c657b6da-fdfc-48b7-9b01-13e8668d9ff9"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Portraet_Heijo_Krevet_0d068a2aa1.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65883a6c9e506f548dc0.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b658c6f81c79257254522"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Portraet_Heijo_Krevet_0d068a2aa1.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65883a6c9e506f548dc0.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b658c6f81c79257254522"}],"id":"0cf4420f-d4b5-4161-9dc4-c1cbcd95ffb0"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"f1aadd61-be90-4d74-a4fc-184fa89bae91"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"3b22181c-e063-4365-89b6-9f2243ddf75f"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"1c12b792-ef50-4771-ab70-ab2099a3594e"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Portraet_Heijo_Krevet_0d068a2aa1.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b65883a6c9e506f548dc0.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b658c6f81c79257254522"}],"id":"d4f2215d-b32f-4eaf-9233-069996890d70"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"dfce30fc-3283-44ec-b967-a70be61b6cc5"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"304ba330-60ac-429d-b4e6-886feaa1f2ef"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd90129adee273d50fc8c","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Kultur \u0026 Tradition","short_title":null,"sort":3,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:16.773Z","create_date":"2024-05-10T08:21:21.401Z","__v":0}]},{"_id":"663b64ca6f81c7925725443e","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Strahlende Gesichter auf und neben der Piste - Winterberg gl\u00e4nzt erneut als Gastgeber des Snowboard-Weltcups 2024","short_title":"Sportler, Fans, Veranstalter und Funktion\u00e4re begeistert \/ \u00dcber 2500 Zuschauer fiebern mit \/ Fantastische Werbung f\u00fcr die Region","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003ESie strahlten mit der Sonne um die Wette, die Sportler, Trainer, Funktion\u0026auml;re, Ausrichter und die \u0026uuml;ber 2500 Fans ohnehin! Wieder einmal pr\u0026auml;sentierte sich die Tourismus-Destination und Sportstadt Winterberg am Wochenende als gl\u0026auml;nzende Veranstalterin des Snowboard-Weltcups 2024 am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg. Zur perfekt pr\u0026auml;parierten Piste gesellten sich nicht nur Bilderbuch-Wetter und ein fantastisches Publikum, auch und gerade Ramona Hofmeister sorgte f\u0026uuml;r gl\u0026auml;nzende Stimmung im deutschen Lager. Schlie\u0026szlig;lich durfte die Vorzeige-Raceboarderin beim Heim-Weltcup neben der gro\u0026szlig;en Kristallkugel f\u0026uuml;r den Gesamtweltcup auch die etwas kleineren Troph\u0026auml;en f\u0026uuml;r den Gesamtweltcupsieg in den Disziplinen Parallel-Riesenslalom und Parallelslalom in den Winterberger Himmel recken. Ein grandioser Erfolg, der vor Ort geb\u0026uuml;hrend gefeiert wurde.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ERahmenprogramm sorgt f\u0026uuml;r ausgezeichnete Stimmung\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDer Weg ins Hochsauerland? Lohnt sich immer f\u0026uuml;r Sportler und Fans gleicherma\u0026szlig;en, wenn der Snowboard-Weltcup im Kalender steht! Packende Duelle, hauchd\u0026uuml;nne Entscheidungen, ausgezeichnete Stimmung und letztlich strahlende Siegerinnen und Sieger auf dem Podest lie\u0026szlig;en daran auch in diesem Jahr keinerlei Zweifel aufkommen. Neben den Glanzleistungen auf der Piste rundete zudem das Rahmenprogramm mit DJ Robin \u0026amp; DJ Basti sowie Lunax im M\u0026ouml;ppi Stadl und die kompetent-launige Moderation das Sport-Spektakel perfekt ab. In besonderer Feierlaune war nach dem Kristallkugel-Triple von Ramona Hofmeister nat\u0026uuml;rlich das deutsche Team. Zwar verpasste die \u0026uuml;bergl\u0026uuml;ckliche Raceboarderin in Winterberg das Podest, der Dreifach-Erfolg im Gesamtweltcup war ihr aber nicht mehr zu nehmen. Cheyenne Loch rundete mit Rang 4 im Einzel den perfekten Tag aus deutscher Sicht ab. Im Team-Wettbewerb am Sonntag landeten Cheyenne Loch und Elias Huber als bestes deutsches Team auf dem 4. Platz.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ERamona Hofmeister: \u0026bdquo;Danke Winterberg!\u0026ldquo;\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEntsprechend begeistert zeigte sich Ramona Hofmeister nach der Siegerehrung: \u0026bdquo;Wahnsinn! Bei der Siegerehrung habe ich die ganze Zeit mit den Tr\u0026auml;nen gek\u0026auml;mpft. Ich dachte, ich kann hier befreit auffahren, nachdem ich den Gesamtweltcup schon sicher hatte. Aber: Ich wollte drei Kugeln mit nach Hause nehmen - und das ist heute im Kopf mitgefahren. Ich war extrem nerv\u0026ouml;s, bin nicht richtig ins Fahren gekommen. Aber am Ende hat\u0026#39;s gereicht.\u0026quot; F\u0026uuml;r Hofmeister ist es der insgesamt vierte Gesamtweltcupsieg, den sie bei strahlendem Sonnenschein vor begeisterten Zuschauern im Hochsauerland entgegennehmen durfte. \u0026bdquo;Den Tag heute vor dieser Kulisse zu feiern, ist ganz speziell. Danke Winterberg!\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EHelfer-Team zeigt eine starke Leistung auf und neben der Piste\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Winterberg kann Weltcup, Winterberg kann Wintersport. Dies ist die Botschaft. Das gesamte Team und vor allem die \u0026uuml;ber 170 freiwilligen Helferinnen und Helfer haben wieder einen fantastischen Job gemacht. Insbesondere das #teamwinterberg hat wieder eine ganz starke Leistung gebracht. Vielen Dank f\u0026uuml;r die perfekte Durchf\u0026uuml;hrung des Events\u0026ldquo;, zeigten sich der Chef des Organisations-Teams, Marius Tampier, und Winterbergs B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann begeistert nach zwei Tagen Spitzensport. In der Tat lieferte Winterberg wieder beeindruckende Bilder in die Welt. Wie bestellt zeigte sich die Ferienregion Winterberg mit Hallenberg von ihrer besten Seite. \u0026bdquo;Die packenden Rennen und die fantastische Resonanz sind der Lohn f\u0026uuml;r die unglaublich intensive Arbeit vor und w\u0026auml;hrend des Weltcups. Alle M\u0026uuml;hen haben sich gelohnt, wir sind sehr stolz auf dieses Event und freuen uns schon auf den n\u0026auml;chsten Weltcup. Vor allem mit so einem starken Helfer-Team im R\u0026uuml;cken\u0026ldquo;, so der Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer der Winterberg Touristik und Wirtschaft, Winfried Borgmann.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ESnowboard Germany-Pr\u0026auml;sident Professor Michael H\u0026ouml;lz von Organisation in Winterberg begeistert\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAuch die Verantwortlichen von Snowboard Germany zogen ein \u0026uuml;beraus positives Fazit nach zwei Tagen Weltcup-Spektakel. Und zeigten sich begeistert vom Weltcup-Gastgeber. Snowboard Germany-Pr\u0026auml;sident Professor Michael H\u0026ouml;lz sparte am Sonntag sodann auch nicht mit Lob und Dank an die \u0026uuml;ber 170 Helferinnen und Helfer sowie die Organisatoren des Weltcups: \u0026bdquo;Wir k\u0026ouml;nnen uns bedanken f\u0026uuml;r ein gro\u0026szlig;artiges Finale. Sportlich sind wir ganz zufrieden. F\u0026uuml;r Snowboard Germany war dies eine wesentliche Veranstaltung, die wir insgesamt gut runtergebracht haben. Ich will betonen, dass die anderen Nationen gerne nach Winterberg kommen und unserem Organisationsteam hier in Winterberg vertrauen. Dies ist eine Auszeichnung und dies gibt uns Auftrieb f\u0026uuml;r alles, was noch kommt. Also, auf viele weitere Jahre. Was ihr hier herzaubert, hat f\u0026uuml;r viel Applaus bei allen Teams gesorgt und sucht seinesgleichen.\u0026ldquo; Schon vorab war allen Beteiligten klar: Wenn die Wetter- und Pistenverh\u0026auml;ltnisse stimmen, dann wird Winterberg erneut gro\u0026szlig;artige Rahmenbedingungen bieten. Dies betonten vor und vor allem auch nach den Duellen auf dem Poppenberghang die deutschen Raceboarder sowie die Trainer und Funktion\u0026auml;re unisono. Sie f\u0026uuml;hlen sich pudelwohl in Winterberg und genie\u0026szlig;en das Heimspiel und die Fankulisse in vollen Z\u0026uuml;gen. Umso sch\u0026ouml;ner, wenn es dann auch auf der Piste l\u0026auml;uft wie bei Ramona Hofmeister und Cheyenne Loch.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ETolle TV-Bilder \/ Nach dem Weltcup ist vor dem Weltcup\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nF\u0026uuml;r Winterberg war das Weltcup-Wochenende neben dem sportlichen Aspekt in mehrfacher Hinsicht ein gro\u0026szlig;er Erfolg. Allein die Fernseh-\u0026Uuml;bertragungen in der ARD an beiden Tagen transportierten attraktive Bilder aus Winterberg in die Welt. \u0026bdquo;Diesen Effekt nehmen wir nat\u0026uuml;rlich gerne mit. F\u0026uuml;r uns ist der Weltcup auch Wirtschaftsf\u0026ouml;rderung, schlie\u0026szlig;lich ist der Tourismus der Wirtschafts-Motor Nummer 1, von dem fast die gesamte Unternehmens-Landschaft mittel- oder unmittelbar profitiert. Andere Regionen haben Industrie, wir haben den Tourismus, an dem viele Arbeitspl\u0026auml;tze h\u0026auml;ngen. Ich denke, wir haben sehr gute Werbung betrieben f\u0026uuml;r unsere Ferienregion und die Sportstadt Winterberg\u0026ldquo;, freuen sich Marius Tampier, Winfried Borgmann und Winterbergs Tourismusf\u0026ouml;rderin Michaela Gr\u0026ouml;tecke abschlie\u0026szlig;end.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ENach dem Weltcup ist vor dem Weltcup\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNach dem Weltcup ist vor dem Weltcup. Und die Vorfreude auf das n\u0026auml;chste Snowboard-Spektakel in Winterberg ist schon jetzt bei Sportlern, Helfern, Funktion\u0026auml;ren und Fans deutlich zu sp\u0026uuml;ren. Mit Blick auf die vergangenen Jahre und die Zuverl\u0026auml;ssigkeit Winterbergs als Ausrichter ist diese Vorfreude auch mehr als begr\u0026uuml;ndet. Winterberg ist bereit f\u0026uuml;r mehr strahlende Gesichter\u0026hellip;\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b64ca6f81c7925725443f"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8e729adee273d50fc84","663dd8c27940a35e1130bd73","674030b4a8b0703fb6755e80"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-01-01T08:15:00.000Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":false,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_FB8_dd4933be08.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b64d63a6c9e506f548dbe.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b64db6f81c7925725447d"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"strahlende-gesichter-auf-und-neben-der-piste-winterberg-glanzt-erneut-als-gastgeber-des-snowboard-weltcups-2024"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:40:58.348Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.810Z","additionalData":[],"__v":0,"updatedBy":"65321e7f0b837fb42ab52e73","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"14955ab5-5d95-4b6d-8b59-84b1b20231b4"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"b4e25971-5c4d-4593-b536-7d11c375b0d4"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_FB8_dd4933be08.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b64d63a6c9e506f548dbe.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b64db6f81c7925725447d"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_FB8_dd4933be08.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b64d63a6c9e506f548dbe.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b64db6f81c7925725447d"}],"id":"1d00dfa4-54d7-4fa6-9062-a37149ce87e7"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"ee739923-b55e-40d5-a20a-8d53252f252f"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"fbd53eaa-290a-47b8-a4f3-6f9c0a12eaea"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"74e08f1a-a032-4daa-9a85-aa2bec411364"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_FB8_dd4933be08.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b64d63a6c9e506f548dbe.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b64db6f81c7925725447d"}],"id":"0c267457-1834-4098-bb1c-b383b2daf005"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"6f0138a6-2b8d-42e7-bb20-2ca35b2c2a43"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"b5265317-fbf4-4999-8696-67ae48194bcc"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0},{"_id":"674030b4a8b0703fb6755e80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Snowboard Weltcup","sort":0,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","create_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","__v":0}]},{"_id":"663b634257e2893e2decee35","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Es ist angerichtet! Snowboard-Weltcup 2024 steigt am Wochenende in Winterberg","short_title":"Snow Control der FIS gibt gr\u00fcnes Licht \/ Die Weltelite im Parallel-Slalom gastiert erneut am 9. und 10. M\u00e4rz am Poppenberghang \/ Eintritt frei","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EGr\u0026uuml;nes Licht vom Skiweltverband FIS! Der Snowboard-Weltcup im Parallelslalom 2024 am 9. und 10. M\u0026auml;rz am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg kann nach der erfolgreichen Snow Control kommen. Und mit ihm auch ein ganz starkes deutsches Team mit der schon jetzt feststehenden Gesamtweltcup-Siegerin Ramona Hofmeister. Sie wird am kommenden Samstag die gro\u0026szlig;e Kristallkugel nach den letzten Einzel-Finals in dieser Saison in Empfang nehmen. Die Fans d\u0026uuml;rfen sich also wieder auf zwei Tage Snowboard-Spektakel freuen. Und dies sogar bei freiem Eintritt und einem bunten Rahmenprogramm mit DJ, Moderatoren, Party, Musik und gastronomischem Angebot. Fans und Besucher k\u0026ouml;nnen den kostenlosen Shuttle-Service ab dem Kirmesplatz sowie dem Winterberger Bahnhof nutzen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMitten im Training erreichte Ramona Hofmeister die frohe Kunde ihres Gesamtweltcup-Sieges. \u0026bdquo;Das war sehr emotional, weil ich mitten im Training gar nicht damit gerechnet habe. Und auch sehr besonders, mit meinem Team zu feiern\u0026ldquo;\u0026ldquo;, so die 27-J\u0026auml;hrige. Der Gesamtsieg ist der Raceboarderin bei noch einem verbleibenden Weltcup nicht mehr zu nehmen. Grund ist die Absage des urspr\u0026uuml;nglichen Saison-Finales in Berchtesgaden, das eine Woche sp\u0026auml;ter geplant war, aber aufgrund von Schneemangels abgesagt werden musste. \u0026bdquo;Die Kristallkugel erneut vor heimischem Publikum \u0026uuml;berreicht zu bekommen, macht mich unglaublich stolz.\u0026ldquo; Ramona Hofmeister ist diese Saison allen davongefahren, stand bereits f\u0026uuml;nfmal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Auch in der Disziplinwertung Parallel Slalom f\u0026uuml;hrt die 27-J\u0026auml;hrige das Feld an. Nachdem sie vor zwei Wochen bereits zum f\u0026uuml;nften Mal in Folge die kleine Kristallkugel im Parallel Riesenslalom gewonnen hat, k\u0026ouml;nnte die Raceboarderin in Winterberg erstmals auch die zweite Disziplinwertungen f\u0026uuml;r sich entscheiden. \u0026bdquo;Der Fokus in Winterberg liegt auf der Slalom-Kugel. Ganz klar. Ich h\u0026auml;tte gerne viel Gep\u0026auml;ck auf der Heimfahrt. Die Rennen dort sind immer cool - und die Atmosph\u0026auml;re will ich nutzen.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003E#TeamWinterberg: Helfer*innen und Piste sind bereit\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWinterberg jedenfalls ist bereit f\u0026uuml;r das Saisonfinale. \u0026bdquo;Jetzt geht es in die hei\u0026szlig;e Phase der Vorbereitung und auch der Poppenberghang erh\u0026auml;lt den letzten Feinschliff vor dem Spitzensport-Event\u0026ldquo;, so Winfried Borgmann. Der Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH (WTW) kann sich auf sein #TeamWinterberg, 170 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, f\u0026uuml;r das Gro\u0026szlig;ereignis verlassen. \u0026bdquo;Das Helfer-Team steht und die Verantwortlichkeiten im Organisationsteam sind verteilt. Jetzt geht es nochmal ans Eingemachte\u0026ldquo;, berichtet Klaus Brinkmann, der als ehrenamtlicher OK-Chef zusammen mit dem OK-Team einen gro\u0026szlig;en Teil der Verantwortung tr\u0026auml;gt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nLos geht es am 9. M\u0026auml;rz um 12 Uhr am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg mit der Qualifikation f\u0026uuml;r die Einzel-Finals. Am Samstag ab 16 Uhr stehen dann jeweils die Entscheidungen bei den M\u0026auml;nnern und Frauen auf dem Programm. Tags darauf, am 10. M\u0026auml;rz, beginnen um 14.30 Uhr die so genannten Seeding Runs mit dem anschlie\u0026szlig;enden Finale der Mixed-Teams ab 15.35 Uhr.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EShuttle-Service und Apr\u0026eacute;s Ski-Party\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nUm einen reibungslosen und vor allem f\u0026uuml;r die Fans entspannten Weltcup zu garantieren, werden am Samstag und Sonntag wieder kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt. \u0026bdquo;Am Weltcup-Gel\u0026auml;nde selbst stehen keine Parkpl\u0026auml;tze zur Verf\u0026uuml;gung, die Stra\u0026szlig;e in Richtung Poppenberghang wird daher auch f\u0026uuml;r Publikums-Verkehr gesperrt sein an beiden Tagen\u0026ldquo;, erl\u0026auml;utert Marius Tampier. Um zum Weltcup-Hang zu kommen, fahren die Shuttle-Busse in regelm\u0026auml;\u0026szlig;igen Abst\u0026auml;nden ab dem Kirmesplatz in Richtung Skigebiet und auch wieder zur\u0026uuml;ck. \u0026bdquo;Am Kirmesplatz im Zentrum Winterbergs stehen auch ausreichend Parkpl\u0026auml;tze zur Verf\u0026uuml;gung. Die Shuttle-Busse halten zudem auch noch am Winterberger B\u0026uuml;rgerbahnhof\u0026ldquo;, so der WTW-Eventmanager. Der Shuttle f\u0026auml;hrt wie folgt:\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003ESamstag, 09. M\u0026auml;rz:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nHinfahrten: 11:30 Uhr \/ 13:30 Uhr \/ 15:30 Uhr \/ 17:45 Uhr \/ 20:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nR\u0026uuml;ckfahrten: 18:00 Uhr \/ 19:45 Uhr \/ 22:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003ESonntag, 10. M\u0026auml;rz:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nHinfahrten: 14:00 Uhr und 15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nR\u0026uuml;ckfahrten: 17:00 Uhr \/ 18:00 Uhr \/ 20:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EMusik und Moderation w\u0026auml;hrend der Veranstaltung\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nInsbesondere die sp\u0026auml;teren R\u0026uuml;ckfahrten sind ein echter Gewinn f\u0026uuml;r die Fans. Denn dann kommen sie vor allem am Samstag in den Genuss der Apr\u0026eacute;s Ski-Party. Getreu dem Motto \u0026bdquo;Erst Weltcup schauen, dann Party machen\u0026ldquo; sorgen DJ Robin \u0026amp; DJ Basti sowie Lunax im M\u0026ouml;ppi Stadl direkt neben der Weltcup-Piste bereits ab 14 Uhr bis in den sp\u0026auml;ten Abend f\u0026uuml;r Stimmung und gute Laune. \u0026bdquo;Auch vor und w\u0026auml;hrend des Weltcups haben wir Musik, die Rennen selbst werden kompetent moderiert und nat\u0026uuml;rlich ist am gesamten Wochenende auch f\u0026uuml;r Speisen und Getr\u0026auml;nke in der Skih\u0026uuml;tten-Gastronomie gesorgt. Zudem haben wir eine Video-Wall installiert, auf der die Rennen und Ergebnisse gut zu verfolgen sind\u0026ldquo;, erl\u0026auml;utert Marius Tampier.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWer schon am Freitag, 8. M\u0026auml;rz, um 18 Uhr ein wenig Weltcup-Luft schnuppern m\u0026ouml;chte, kann dies bei der offiziellen Startnummern-Vergabe an M\u0026ouml;ppis H\u0026uuml;tte tun. Dann bietet sich eine gute Gelegenheit, die Weltcup-Asse hautnah zu erleben und sich vielleicht das ein oder andere Autogramm zu ergattern. Die Losfeen f\u0026uuml;r die Startnummern kommen aus dem Nachwuchs des SC Hesseberg und Hesborn. F\u0026uuml;r Winfried Borgmann ist das Gesamt-Programm sehr reizvoll. \u0026bdquo;Wer m\u0026ouml;chte, kann vom 8. bis 10. M\u0026auml;rz Wintersport, Weltcup und Party in M\u0026ouml;ppis H\u0026uuml;tte in Kombination genie\u0026szlig;en. Was will man mehr.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAusgezeichnete Pistenverh\u0026auml;ltnisse dank Florian Leber\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEine Grundvoraussetzung f\u0026uuml;r dieses Sport-Spektakel ist und bleibt allerdings eine perfekt pr\u0026auml;parierte Piste. Und darum k\u0026uuml;mmert sich mit viel Akribie, Kompetenz und Leidenschaft Liftbetreiber Florian Leber mit seinem Team. Insbesondere in den Tagen vor dem Weltcup-Wochenende wird Tag und Nacht jede Minute in die Pr\u0026auml;parierung des Poppenberghangs investiert, um den Raceboardern eine optimale Grundlage zu bieten. Gerade die ausgezeichnete Pisten-Qualit\u0026auml;t ist immer wieder auch ein Entscheidungskriterium pro Winterberg. \u0026bdquo;Wir wissen, was wir an Florian Leber und seinem Team haben. Es ist gro\u0026szlig;artig, wie er die Piste hinbekommt, daf\u0026uuml;r gilt ihm unser gro\u0026szlig;er Dank\u0026ldquo;, betont Winfried Borgmann. Der WTW-Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer spart in diesem Zusammenhang aber auch nicht mit Lob f\u0026uuml;r die rund 170 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des #teamwinterberg, wie es mittlerweile fast schon liebevoll genannt wird. \u0026bdquo;Man kann es ja nicht oft genug sagen und wertsch\u0026auml;tzen: Was dieses Team leistet ist einzigartig. Wir k\u0026ouml;nnen uns voll auf die Mannschaft verlassen, die einen gesunden Mix hat aus erfahrenen Mitstreitern und neuen Helfern. Da greift ein R\u0026auml;dchen perfekt ins andere. Piste und #teamwinterberg sind die Garanten f\u0026uuml;r den Erfolg des Weltcups in Winterberg.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ESnowboard Germany-Pr\u0026auml;sident freut sich auf Winterberg\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDies wissen auch die Verantwortlichen von Snowboard Germany, die nach der schneebedingten Absage des Weltcups Mitte M\u0026auml;rz in Berchtesgaden nun voller Vorfreude auf Winterberg sind. SNBGER-Pr\u0026auml;sident Prof. Michael H\u0026ouml;lz hatte schon vor Wochen im Interview von Winterberg geschw\u0026auml;rmt: \u0026bdquo;Wir \u0026ndash; unsere Mitarbeiter*innen als auch unsere Athlet*innen \u0026ndash; f\u0026uuml;hlen uns in Winterberg jedes Mal bestens aufgehoben. Das liegt vor allem an der Professionalit\u0026auml;t, mit denen die Kolleg*innen vor Ort am Werk sind. Dar\u0026uuml;ber hinaus gibt es stets eine beeindruckende positive Resonanz aller teilnehmenden Nationen mit ihren Teams und der FIS-Verantwortlichen.\u0026ldquo; F\u0026uuml;r ihn sind die Besonderheiten des relativ flachen Weltcuphangs sowie das Rahmenprogramm absolute Aush\u0026auml;ngeschilder des Weltcups im Sauerland. \u0026bdquo;Man darf das Gel\u0026auml;nde nicht untersch\u0026auml;tzen und muss vom Start weg Vollgas geben. Aufholen ist auf der Piste schwierig.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEs ist also angerichtet in Winterberg!\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EFakten-Box Snowboard-Weltcup 2024:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Der FIS Snowboard Weltcup findet am 09. und 10. M\u0026auml;rz am Poppenberg \u0026bdquo;In der B\u0026uuml;re\u0026ldquo; statt;\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;- Erneut wird es zwei Disziplinen geben. Die Damen und Herren messen sich am 09. M\u0026auml;rz ab 12 Uhr zun\u0026auml;chst im Einzel, um dann am 10. M\u0026auml;rz ab 14.30 Uhr im Team-Wettbewerb an den Start zu gehen;\u003Cbr \/\u003E\n- Weitere Informationen zum Weltcup gibt es im Internet unter www.snowboard-winterberg.de, www.fis-ski.com sowie www.snowboardgermany.com;\u003Cbr \/\u003E\n------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EZwei wichtige Hinweise f\u0026uuml;r die Medien:\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDie Akkreditierung ist m\u0026ouml;glich \u0026uuml;ber die Webseite \u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003Ewww.snowboard-weltcup.de\u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003E! Das Formular finden Sie im unteren Bereich der Webseite. \u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EZudem findet am 8. M\u0026auml;rz um 11.30 Uhr die Pressekonferenz zum FIS Snowboard-Weltcup im Restaurant des Landal-Ferienparks statt. Dann wird u.a. WTW-Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer Winfried Borgmann e\u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003Ein aktuelles Update zu den Bedingungen vor Ort geben. Auch B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann, Ramona Hofmeister und Teamkollege Stefan Baumeister (SC Aising-Pang) sowie SNBGER-Pr\u0026auml;sident Prof. Michael H\u0026ouml;lz werden bei dem Termin dabei sein.\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EZur besseren Vorbereitung der Pressekonferenz bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an die Adresse [email protected].\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWir freuen uns auf Sie und ihre Berichterstattung!\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b634257e2893e2decee36"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8e729adee273d50fc84","663dd8c27940a35e1130bd73","674030b4a8b0703fb6755e80"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-01-01T08:15:00.000Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":false,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Stefan_4__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_3e333a5289.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b635e3a6c9e506f548dbc.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b63636f81c79257254379"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"es-ist-angerichtet-snowboard-weltcup-2024-steigt-am-wochenende-in-winterberg"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:34:26.745Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.787Z","additionalData":[],"__v":0,"updatedBy":"65321e7f0b837fb42ab52e73","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"d5ccc8e6-9adc-4d41-a27b-524dcb0ab147"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"257656fc-02bd-4d47-967d-57d6cf440f23"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Stefan_4__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_3e333a5289.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b635e3a6c9e506f548dbc.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b63636f81c79257254379"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Stefan_4__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_3e333a5289.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b635e3a6c9e506f548dbc.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b63636f81c79257254379"}],"id":"a74a746f-8a9c-4084-876f-1565c9ef8c37"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"86d97474-ac34-4322-a29a-0c55b22adbf0"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"d03a3427-6481-4a08-8acc-66641baa65a1"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"4faa266e-0bb8-41e1-b810-b7918937a4cf"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Stefan_4__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_3e333a5289.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b635e3a6c9e506f548dbc.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b63636f81c79257254379"}],"id":"a0b8e034-50e7-4668-9d10-755d5e363109"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"a85e9f36-b35a-44c3-a6b0-b0a25942fa0b"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"73496040-76c2-459e-a06f-be906e1729ba"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0},{"_id":"674030b4a8b0703fb6755e80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Snowboard Weltcup","sort":0,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","create_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","__v":0}]},{"_id":"663b61cc5c98e4168d068446","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Auf Winterberg ist Verlass! Vorbereitung f\u00fcr FIS Snowboard-Weltcup 2024 geht in die hei\u00dfe Phase","short_title":"Die Weltelite im Parallel-Slalom gastiert erneut am 9. und 10. M\u00e4rz am Poppenberghang im Sauerland \/ Snow Control der FIS letzte H\u00fcrde","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EZugegeben, der Verlauf dieser Wintersportsaison war nicht bilderbuchm\u0026auml;\u0026szlig;ig, aber aktuell tut sich ein Frostfenster auf, was dem Wintersport zugute kommt. Auf Winterberg war und ist somit weiterhin Verlass, wenn es um die Austragung eines alpinen Weltcups geht! Lange schon steht der 9. und 10. M\u0026auml;rz 2024 im FIS Rennkalender und so wird der Poppenberg-Weltcup-Hang Schauplatz des FIS Snowboard-Weltcups im Parallelslalom sein. Immer vorausgesetzt, die Snow Control der FIS knapp 5 Tage vor dem Weltcup gibt gr\u0026uuml;nes Licht. \u0026bdquo;Wir haben uns in der letzten Zeit mehrmals pro Woche mit den Verantwortlichen beim deutschen Verband Snowboard Germany sowie beim Weltverband FIS auf den jeweils aktuellen Stand gehalten. Jetzt geht es in die hei\u0026szlig;e Phase der Vorbereitung und auch der Poppenberghang erh\u0026auml;lt den letzten Feinschliff vor dem Spitzensport-Event\u0026ldquo;, so Winfried Borgmann, Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH (WTW) als Ausrichter dieser Sportveranstaltung. Rein sportlich k\u0026ouml;nnte es ein deutsches Wochenende werden. Sollte Winterberg die finale Station der Saison 2023\/24 sein, k\u0026ouml;nnte mit Ramona Hofmeister ein deutsches Ass den Gesamtweltcup im Sauerland gewinnen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Alpiner Wintersport ist abh\u0026auml;ngig von Schnee, Wind und Wetter. Deshalb war es schon eine kleine Zitterpartie. Wir haben allerdings schon reichlich Erfahrung mit dem Snowboard-Weltcup bei jeder Wetterlage gesammelt und sind immer optimistisch geblieben, auch diesen Weltcup erfolgreich zu meistern. Wir freuen uns nun umso mehr auf die Weltelite der Snowboarder, auf viele Fans und wir freuen uns nat\u0026uuml;rlich besonders dar\u0026uuml;ber sagen zu k\u0026ouml;nnen: Auf Winterberg als attraktive Sport- und Tourismusdestination ist wie immer Verlass\u0026ldquo;, sagt Marius Tampier, bei dem als Eventmanager im WTW-Team viele F\u0026auml;den zusammenlaufen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNat\u0026uuml;rlich haben die Verantwortlichen im Organisations-Team die letzten Wochen nicht ausschlie\u0026szlig;lich gebannt auf die Wettervorhersage geschaut. Im Gegenteil, es wurde eifrig daran gefeilt, dass auch dieser Weltcup ein Glanzlicht f\u0026uuml;r alle Beteiligten wird. \u0026bdquo;Das Helfer-Team von rund 150 ehrenamtlichen sowie hochmotivierten Mitstreitern steht und die Verantwortlichkeiten im Organisationsteam sind verteilt. Jetzt geht es nochmal ans Eingemachte\u0026ldquo;, berichtet Klaus Brinkmann, der als ehrenamtlicher OK-Chef zusammen mit dem OK-Team einen gro\u0026szlig;en Teil der Verantwortung tr\u0026auml;gt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nUmrahmt wird dieses Sportevent auch mit einem Rahmenprogramm bei M\u0026ouml;ppi. Fans und Besucher k\u0026ouml;nnen den Shuttle-Service ab dem Kirmesplatz sowie dem Winterberger Bahnhof nutzen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDer sportliche Zeitplan steht\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNun der Reihe nach: Fix ist der rein sportliche Zeitplan. Los geht es am 9. M\u0026auml;rz um 12 Uhr am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg mit der Qualifikation f\u0026uuml;r die Einzel-Finals. Am Samstag ab 16 Uhr stehen dann jeweils die Entscheidungen bei den M\u0026auml;nnern und Frauen auf dem Programm. Tags darauf, am 10. M\u0026auml;rz, beginnen um 14.30 Uhr die so genannten Seeding Runs mit dem anschlie\u0026szlig;enden Finale der Mixed-Teams ab 15.35 Uhr. Sollte Winterberg tats\u0026auml;chlich der letzte Austragungsort dieser Weltcup-Saison sein, d\u0026uuml;rfen sich die Fans gleich doppelt auf spannende und dramatische Rennen freuen. Denn dann geht es nicht nur um die letzten Weltcup-Punkte, sondern auch um den Sieg im Gesamtweltcup sowie in der Disziplinwertung Parallel-Slalom. Und da hat Snowboard Germany mit Ramona Hofmeister ein ganz hei\u0026szlig;es Eisen im Feuer.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EShuttle-Service und Apr\u0026eacute;s Ski-Party\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nUm einen reibungslosen und vor allem f\u0026uuml;r die Fans entspannten Weltcup zu garantieren, werden am Samstag und Sonntag wieder kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt. \u0026bdquo;Am Weltcup-Gel\u0026auml;nde selbst stehen keine Parkpl\u0026auml;tze zur Verf\u0026uuml;gung, die Stra\u0026szlig;e in Richtung Poppenberghang wird daher auch f\u0026uuml;r Publikums-Verkehr gesperrt sein an beiden Tagen\u0026ldquo;, erl\u0026auml;utert Marius Tampier. Um zum Weltcup-Hang zu kommen, fahren die Shuttle-Busse in regelm\u0026auml;\u0026szlig;igen Abst\u0026auml;nden ab dem Kirmesplatz in Richtung Skigebiet und auch wieder zur\u0026uuml;ck. \u0026bdquo;Am Kirmesplatz im Zentrum Winterbergs stehen auch ausreichend Parkpl\u0026auml;tze zur Verf\u0026uuml;gung. Die Shuttle-Busse halten zudem auch noch am Winterberger B\u0026uuml;rgerbahnhof\u0026ldquo;, so der Eventmanager. Der Shuttle f\u0026auml;hrt zu folgenden Zeiten:\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003ESamstag, 09. M\u0026auml;rz:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nHinfahrten: 11:30 Uhr \/ 13:30 Uhr \/ 15:30 Uhr \/ 17:45 Uhr \/ 20:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nR\u0026uuml;ckfahrten: 18:00 Uhr \/ 19:45 Uhr \/ 22:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003ESonntag, 10. M\u0026auml;rz:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nHinfahrten: 14:00 Uhr und 15:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nR\u0026uuml;ckfahrten: 17:00 Uhr \/ 18:00 Uhr \/ 20:00 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EMusik und Moderation w\u0026auml;hrend der Veranstaltung\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nInsbesondere die sp\u0026auml;teren R\u0026uuml;ckfahrten sind ein echter Gewinn f\u0026uuml;r die Fans. Denn dann kommen sie vor allem am Samstag in den Genuss der Apr\u0026eacute;s Ski-Party. Getreu dem Motto \u0026bdquo;Erst Weltcup schauen, dann Party machen\u0026ldquo; legen DJ Robin \u0026amp; DJ Basti im M\u0026ouml;ppi Stadl direkt neben der Weltcup-Piste bereits ab 14 Uhr bis in den sp\u0026auml;ten Abend auf. F\u0026uuml;r Stimmung ist also gesorgt. \u0026bdquo;Auch vor und w\u0026auml;hrend des Weltcups haben wir Musik, die Rennen selbst werden kompetent moderiert und nat\u0026uuml;rlich ist am gesamten Wochenende auch f\u0026uuml;r Speisen und Getr\u0026auml;nke in der Skih\u0026uuml;tten-Gastronomie gesorgt. Zudem haben wir eine Video-Wall installiert, auf der die Rennen und Ergebnisse gut zu verfolgen sind\u0026ldquo;, erl\u0026auml;utert Marius Tampier.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWer schon am Freitag, 8. M\u0026auml;rz, um 18 Uhr ein wenig Weltcup-Luft schnuppern m\u0026ouml;chte, kann dies bei der offiziellen Startnummern-Vergabe an M\u0026ouml;ppis H\u0026uuml;tte tun. Dann bietet sich eine gute Gelegenheit, die Weltcup-Asse hautnah zu erleben und sich vielleicht das ein oder andere Autogramm zu ergattern. Die Losfeen f\u0026uuml;r die Startnummern kommen aus dem Nachwuchs des SC Hesseberg und Hesborn. F\u0026uuml;r Winfried Borgmann ist das Gesamt-Programm sehr reizvoll. \u0026bdquo;Wer m\u0026ouml;chte, kann vom 8. Bis 10. M\u0026auml;rz Wintersport, Weltcup und Party in M\u0026ouml;ppis H\u0026uuml;tte in Kombination genie\u0026szlig;en. Was will man mehr.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAusgezeichnete Pistenverh\u0026auml;ltnisse dank Florian Leber\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEine Grundvoraussetzung f\u0026uuml;r dieses Sport-Spektakel ist und bleibt allerdings eine perfekt pr\u0026auml;parierte Piste. Und darum k\u0026uuml;mmert sich mit viel Akribie, Kompetenz und Leidenschaft Liftbetreiber Florian Leber mit seinem Team. Insbesondere in der Woche dem Weltcup-Wochenende wird Tag und Nacht jede Minute in die Pr\u0026auml;parierung des Poppenberghangs investiert, um den Raceboardern eine optimale Grundlage zu bieten. Das Ergebnis wurde in der Vergangenheit nicht nur von den Athletinnen und Athleten, sondern insbesondere von den Trainern und Funktion\u0026auml;ren bei Snowboard Germany und FIS in h\u0026ouml;chsten T\u0026ouml;nen gelobt. Und gerade die ausgezeichnete Pisten-Qualit\u0026auml;t ist immer wieder auch ein Entscheidungskriterium pro Winterberg. \u0026bdquo;Wir wissen, was wir an Florian Leber und seinem Team haben. Es ist gro\u0026szlig;artig, wie er die Piste hinbekommt, daf\u0026uuml;r gilt ihm unser gro\u0026szlig;er Dank\u0026ldquo;, betont Winfried Borgmann. Der WTW-Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer spart in diesem Zusammenhang aber auch nicht mit Lob f\u0026uuml;r die rund 150 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des #teamwinterberg, wie es mittlerweile fast schon liebevoll genannt wird. \u0026bdquo;Man kann es ja nicht oft genug sagen und wertsch\u0026auml;tzen: Was dieses Team leistet, insbesondere in diesem Jahr direkt nach den zwei Wochen Bob \u0026amp; Skeleton WM, bei der ebenfalls viele Helfer im Einsatz waren, ist einzigartig. Wir k\u0026ouml;nnen uns voll auf die Mannschaft verlassen, die einen gesunden Mix hat aus erfahrenen Mitstreitern und neuen Helfern. Da greift ein R\u0026auml;dchen perfekt ins andere. Piste und #teamwinterberg sind die Garanten f\u0026uuml;r den Erfolg des Weltcups in Winterberg.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003ESnowboard Germany-Pr\u0026auml;sident freut sich auf Winterberg\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDies wissen auch die Verantwortlichen von Snowboard Germany, die nach der schneebedingten Absage des Weltcups Mitte M\u0026auml;rz in Berchtesgaden nun voller Vorfreude auf Winterberg sind. SNBGER-Pr\u0026auml;sident Prof. Michael H\u0026ouml;lz hatte schon vor Wochen im Interview von Winterberg geschw\u0026auml;rmt: \u0026bdquo;Wir \u0026ndash; unsere Mitarbeiter*innen als auch unsere Athlet*innen \u0026ndash; f\u0026uuml;hlen uns in Winterberg jedes Mal bestens aufgehoben. Das liegt vor allem an der Professionalit\u0026auml;t, mit denen die Kolleg*innen vor Ort am Werk sind. Dar\u0026uuml;ber hinaus gibt es stets eine beeindruckende positive Resonanz aller teilnehmenden Nationen mit ihren Teams und der FIS-Verantwortlichen.\u0026ldquo; F\u0026uuml;r ihn sind die Besonderheiten des relativ flachen Weltcuphangs sowie das Rahmenprogramm absolute Aush\u0026auml;ngeschilder des Weltcups im Sauerland. \u0026bdquo;Man darf das Gel\u0026auml;nde nicht untersch\u0026auml;tzen und muss vom Start weg Vollgas geben. Aufholen ist auf der Piste schwierig.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEs ist also angerichtet in Winterberg. Und das Wetter? Wird bestimmt wieder einmal mitspielen\u0026hellip;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EFakten-Box Snowboard-Weltcup 2024:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Der FIS Snowboard Weltcup findet am 09. und 10. M\u0026auml;rz am Poppenberg \u0026bdquo;In der B\u0026uuml;re\u0026ldquo; statt;\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;- Erneut wird es zwei Disziplinen geben. Die Damen und Herren messen sich am 09. M\u0026auml;rz ab 12 Uhr zun\u0026auml;chst im Einzel, um dann am 10. M\u0026auml;rz ab 14.30 Uhr im Team-Wettbewerb an den Start zu gehen;\u003Cbr \/\u003E\n- Weitere Informationen zum Weltcup gibt es im Internet unter www.snowboard-winterberg.de, www.fis-ski.com sowie www.snowboardgermany.com;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b61cc5c98e4168d068447"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8e729adee273d50fc84","663dd8c27940a35e1130bd73","674030b4a8b0703fb6755e80"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-01-01T08:15:00.000Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":false,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Ramona__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_339695d4f9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b61e23a6c9e506f548dba.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b61e75c98e4168d0684a1"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"auf-winterberg-ist-verlass-vorbereitung-fur-fis-snowboard-weltcup-2024-geht-in-die-heisse-phase"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:28:12.473Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.761Z","additionalData":[],"__v":0,"updatedBy":"65321e7f0b837fb42ab52e73","status":"edit","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"5d9ed97c-de37-4c17-8487-02a376a60d90"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"e3787b76-945e-4d12-829a-5b39cfd26a3c"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Ramona__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_339695d4f9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b61e23a6c9e506f548dba.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b61e75c98e4168d0684a1"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Ramona__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_339695d4f9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b61e23a6c9e506f548dba.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b61e75c98e4168d0684a1"}],"id":"3b1ff9b9-2e46-4c4d-ace4-2f113e41b8d1"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"25b243f7-ae9d-43af-b49f-9f72462fa8d2"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"42912137-d973-4426-ba62-053b71cd2f4a"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"da8951fb-026b-4545-b903-e573786dabee"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_WB_Ramona__c_FIS_Snowboard_Miha_Matavz_339695d4f9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b61e23a6c9e506f548dba.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b61e75c98e4168d0684a1"}],"id":"a889f08e-e213-4a01-8f65-8a5b70241433"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"af34f31e-0f22-4a64-8b4d-54d8093abc53"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"ba588267-42ed-46d3-8e6f-6086da8bedce"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0},{"_id":"674030b4a8b0703fb6755e80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Snowboard Weltcup","sort":0,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","create_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","__v":0}]},{"_id":"663b614857e2893e2deced4d","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Warm, einladend, wirkungsvoll: Das Beleuchtungskonzept f\u00fcr die Innenstadt steht","short_title":"Stadtmarketingverein Winterberg l\u00e4dt am 21. M\u00e4rz zum \u00f6ffentlichen Infoabend mit Konzeptvorstellung, Spaziergang und Probeinszenierung ein","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EAtmosph\u0026auml;risch warm, einladend und wirkungsvoll \u0026ndash; so soll sie sein, die Beleuchtung in der Winterberger Innenstadt. Insbesondere in der dunklen Jahreszeit, um Einheimischen wie G\u0026auml;sten ein angenehmes Gef\u0026uuml;hl zu schenken und die Besucherfrequenz zu steigern. Um dies zu erreichen, hat der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen D\u0026ouml;rfern gemeinsam mit dem Fachb\u0026uuml;ro licht | raum | stadt planung GmbH aus Wuppertal ein Beleuchtungskonzept erarbeitet. Die finale Fassung dieses Lichtmasterplans ist nun fertig und soll allen Interessierten, Anliegern und Immobilieneigent\u0026uuml;mern am 21. M\u0026auml;rz um 19 Uhr im Rahmen eines \u0026ouml;ffentlichen Infoabends mit Innenstadt-Spaziergang und Probebeleuchtung an verschiedenen Geb\u0026auml;uden vorgestellt werden. Treffpunkt ist zun\u0026auml;chst in den Kurparkstuben, um das Konzept zu erl\u0026auml;utern, anschlie\u0026szlig;end folgt der Spaziergang mit Lichtinszenierung.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Wir freuen uns, dass wir die Konzept-Erarbeitung abgeschlossen haben und das Ergebnis vorstellen k\u0026ouml;nnen. Viele kennen die grunds\u0026auml;tzlichen Ans\u0026auml;tze ja schon aus den \u0026ouml;ffentlichen Auftaktveranstaltungen im November und auch mit den Einzelh\u0026auml;ndlern sind wir im stetigen Austausch. Jetzt gehen wir ins Finale und m\u0026ouml;chten gemeinsam mit allen Interessierten direkt vor Ort \u0026uuml;ber die Probebeleuchtung schauen, wie das Konzept umgesetzt werden kann, wie es wirken wird und wo es aus Sicht des B\u0026uuml;ros gegebenenfalls noch Handlungsm\u0026ouml;glichkeiten gibt\u0026ldquo;, sagt Nicole M\u0026uuml;ller, Projektmanagerin im Stadtmarketingverein.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNeben den \u0026ouml;rtlichen Ladenlokalen und der Innenstadt-Gastronomie ergibt sich dabei insbesondere f\u0026uuml;r die Anwohner sowie die Immobilien-Eigent\u0026uuml;mer eine besondere Relevanz. Schlie\u0026szlig;lich ist neben der Lichtinszenierung von Schaufenstern und Werbeanlagen sowie der Beleuchtungsprinzipien f\u0026uuml;r verschiedene Verkaufskonzepte und dem Thema \u0026bdquo;Licht nach Bedarf\u0026ldquo; die Inszenierung besonderer Orte und Objekte der Innenstadt sowie der Architektur und pr\u0026auml;gender Geb\u0026auml;udefassaden ein Schwerpunkt der Analyse. \u0026bdquo;Wir w\u0026uuml;rden uns daher sehr freuen, wenn der Infoabend mit Innenstadt-Spaziergang eine sehr gute Resonanz findet.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAus organisatorischen Gr\u0026uuml;nden bittet der Stadtmarketingverein um eine kurze R\u0026uuml;ckmeldung zur Teilnahme bei Nicole M\u0026uuml;ller per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 02981 925033.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b614857e2893e2deced4e"}],"feature_ids":[],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6150cb4deedeeddd664d.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b615357e2893e2deced7f"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"warm-einladend-wirkungsvoll-das-beleuchtungskonzept-fur-die-innenstadt-steht"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:26:00.533Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.737Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"7b781946-6cfc-4079-8383-265960900761"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"e8fffb33-f37a-4c9d-9f48-3521a73e7169"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6150cb4deedeeddd664d.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b615357e2893e2deced7f"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6150cb4deedeeddd664d.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b615357e2893e2deced7f"}],"id":"b03c13d4-10b6-47e1-9df4-88e519a597d7"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"5a5eb7aa-4682-4e8e-800f-8bf3402c95b5"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"38dbeaf9-73b7-45c6-98ca-c27212ead86d"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"fe3736a1-d261-4014-ba08-e48a2f4ce995"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b6150cb4deedeeddd664d.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b615357e2893e2deced7f"}],"id":"084bbc84-5c5a-46da-b039-8bb870a6e4bc"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"68cbb4dd-3942-4af9-8f65-79d05c6b6507"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"c360f4f0-d563-4028-9dd0-0115d111a035"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]},{"_id":"663b60be5c98e4168d06833f","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Seit 10 Jahren Wohlf\u00fchl-Urlaub in der Ferienwohnung Haus Kloostermann in Silbach","short_title":"Ferienwelt Winterberg mit Hallenberg ehrt Familie Schellekens f\u00fcr ihre Treue","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg\/Silbach. \u003C\/strong\u003EDer Urlaubsort? Ist f\u0026uuml;r die niederl\u0026auml;ndische FamilieSchellekens keine Frage! Die Ferienwelt Winterberg mit Hallenberg ist gesetzt und mit ihr auch die Ferienwohnung Haus Kloostermann in Silbach. Seit 10 Jahren verbringt die Familie jeweils mit 5 bis 8 Personen die sch\u0026ouml;nste Zeit des Jahres gemeinsam im Hochsauerland. Und dies haupts\u0026auml;chlich im Winter zum Ski fahren, mittlerweile reizt aber auch die gr\u0026uuml;ne Jahreszeit dank der vielf\u0026auml;ltigen Freizeit-Erlebnisse in der Ferienwelt. Zum 10-J\u0026auml;hrigen lie\u0026szlig; es sich Winterbergs Tourismusf\u0026ouml;rderin Michaela Gr\u0026ouml;tecke nicht nehmen, der Familie Schellekens f\u0026uuml;r ihre besondere Treue zu danken und ihnen einen Winterberg Gutschein sowie Baumpatenschaften zu \u0026uuml;berreichen.","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b60be5c98e4168d068340"}],"feature_ids":[],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Gaesteehrung_Haus_Kloostermann_85c0538f34.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":17,"bottom":115,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/17\/702\/394\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","_id":"663b60f75c98e4168d068387"}},"_id":"663b60cb5c98e4168d06836f"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"seit-10-jahren-wohlfuhl-urlaub-in-der-ferienwohnung-haus-kloostermann-in-silbach"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:23:42.460Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.712Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"275ad036-72ed-445e-b40b-d19dd6e23fc2"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"94176c6f-d128-46ca-a011-3ba8e1fc847f"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Gaesteehrung_Haus_Kloostermann_85c0538f34.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":17,"bottom":115,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/17\/702\/394\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","_id":"663b60f75c98e4168d068387"}},"_id":"663b60cb5c98e4168d06836f"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Gaesteehrung_Haus_Kloostermann_85c0538f34.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":17,"bottom":115,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/17\/702\/394\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","_id":"663b60f75c98e4168d068387"}},"_id":"663b60cb5c98e4168d06836f"}],"id":"3c4a8afc-f1f7-4e7a-b16c-c93e64e3d02e"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"0c3ff344-8fe0-4352-99e8-3793c21fe60c"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"f304feb3-7319-4049-8563-60ba07929aaa"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"2e3d05ac-d71f-42d2-bc3d-dd3e62a59027"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Gaesteehrung_Haus_Kloostermann_85c0538f34.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":17,"bottom":115,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/17\/702\/394\/news\/663b60c83a6c9e506f548db8.jpeg","_id":"663b60f75c98e4168d068387"}},"_id":"663b60cb5c98e4168d06836f"}],"id":"2b31e4e2-9f88-4ea9-9e3e-6e8dcf84f2ff"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"ee8f936c-220e-41b3-a695-c9c5a2257b72"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"bb180863-2be6-4c2e-928b-3e697f23964d"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]},{"_id":"663b604457e2893e2decec32","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Kultur pur: \u201eMusic and Linedance\u201c sowie eine besondere Lesung mit dem Philosophen Wilhelm Schmid","short_title":"Kulturgruppe \u201eKuKuK!\u201c Winterberg l\u00e4dt am 11. April und 2. Juni zu zwei hochkar\u00e4tigen Veranstaltungen ein \/ Der Vorverkauf hat begonnen","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EEs ist Zeit f\u0026uuml;r Kultur in Winterberg! Daf\u0026uuml;r steht seit vielen Jahren die Kulturgruppe \u0026bdquo;KuKuk!\u0026ldquo;, deren Mitglieder mit viel Engagement auch in den kommenden Wochen und Monaten zu kulturellen Glanzlichtern einladen. Den Auftakt macht am 11. April der Lebenskunst-Philosoph und Buchautor Wilhelm Schmid um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Forum des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Winterberg. \u0026bdquo;Den Tod \u0026uuml;berleben \u0026ndash; Vom Umgang mit dem Unfassbaren\u0026ldquo; \u0026ndash; so lautet der Titel seines Buches, aus dem Wilhelm Schmid lesen wird. Die Tickets kosten im Vorverkauf 12 Euro (Abendkasse 15 Euro) und sind ab sofort bei der Volksbank Sauerland eG in Winterberg, in der Tourist-Information Winterberg sowie \u0026uuml;ber die Webseite www.winterberg.de\/deinerlebnismoment erh\u0026auml;ltlich.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWilhelm Schmid ist beliebter \u0026bdquo;Stammgast\u0026ldquo; bei den \u0026bdquo;KuKuK!\u0026ldquo;-Veranstaltungen in den vergangenen Jahren. Der Philosoph hat ein treues Publikum und begeistert immer wieder aufs Neue mit seinen tiefgreifenden und zugleich unterhaltsamen Vortr\u0026auml;gen und Lesungen. Den Tod \u0026uuml;berleben, wie geht das? Das ist die Herausforderung f\u0026uuml;r den, der bis auf Weiteres am Leben bleibt und Phasen durchl\u0026auml;uft, die zu kennen hilfreich ist. Eine beliebte Methode, den Tod zu \u0026uuml;berleben, besteht darin, nicht \u0026uuml;ber ihn zu sprechen. Dem setzt Wilhelm Schmid sein neues Buch entgegen und empfiehlt, \u0026uuml;ber die zahlreichen Facetten des Todes zu sprechen. Denn es hilft ja nichts: Einstweilen bleibt der Tod das Ende des Lebens f\u0026uuml;r jeden Menschen. Ungleich fallen nur Zeitpunkt und Art und Weise des Todes aus. Meist kommt er zu fr\u0026uuml;h und hinterl\u0026auml;sst viel Leid.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nKann das Drama abgemildert werden durch die Annahme, dass der Tod nicht das Ende allen Lebens ist? Wilhelm Schmid besch\u0026auml;ftigt sich von Neuem ernsthaft mit dieser Frage, die Menschen seit unvordenklichen Zeiten umtreibt: Wohin geht der Mensch, der geht? In ein anderes Leben? Gibt es vielleicht wirklich ein Leben nach dem Tod? Wie ist es vorstellbar? Kann allein schon die M\u0026ouml;glichkeit ein Trost sein? Der Autor ermuntert dazu, \u0026uuml;ber das Unfassbare zu sprechen und sich dem zu stellen, was der Tod ist und was er bedeutet.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWilhelm Schmid lebt in Berlin und lehrte Philosophie als au\u0026szlig;erplanm\u0026auml;\u0026szlig;iger Professor bis zur Altersgrenze an der Universit\u0026auml;t Erfurt. Viele Jahre war er t\u0026auml;tig als Gastdozent in Riga\/Lettland und Tiflis\/Georgien, sowie als \u0026bdquo;philosophischer Seelsorger\u0026ldquo; an einem Krankenhaus in der N\u0026auml;he von Z\u0026uuml;rich\/Schweiz. Mehr Infos \u0026uuml;ber Wilhelm Schmid gibt es im Internet unter www.lebenskunstphilosophie.de!\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAb auf die Tanzfl\u0026auml;che am 2. Juni im Kolpinghaus Siedlinghausen\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWer das Tanzbein schwingen und zudem gute sowie ehrliche Musik h\u0026ouml;ren m\u0026ouml;chte, der ist auf Einladung von \u0026bdquo;KuKuK!\u0026ldquo; am 2. Juni im Kolpinghaus Siedlinghausen genau richtig. Ab 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) dreht sich dort alles um das Motto \u0026bdquo;Music and Linedance\u0026ldquo;. Karten sind schon jetzt erh\u0026auml;ltlich f\u0026uuml;r 12 Euro im Vorverkauf bei der Volksbank Sauerland eG in Winterberg, im Restaurant RitmuS im Kolpinghaus Siedlinghausen sowie in der Tourist-Info in Winterberg und online auf www.winterberg.de\/deinerlebnismoment.\u0026nbsp;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nF\u0026uuml;r alle Fans der Country Music Fans und Liebhaber des Linedance, aber vor allem auch f\u0026uuml;r Einsteiger und Neugierige wird am 2. Juni allerhand geboten. DJ Andy k\u0026uuml;mmert sich passende Wunschmusik. Der Clou dabei: Jede Gruppe hat die M\u0026ouml;glichkeit, gleich f\u0026uuml;nf Tanzvorschl\u0026auml;ge unter [email protected] oder telefonisch unter 0157 59335411 einreichen zu k\u0026ouml;nnen, die am 2. Juni dann garantiert gespielt werden. In den Pausen unterst\u0026uuml;tzt dann Steven Den Toom mit Livemusik sowie das Restaurant RitmuS mit Getr\u0026auml;nken und kleinen Leckereien.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWer noch nie Linedance ausprobiert hat, sollte sich den Termin ebenfalls unbedingt merken. Denn zum Ausprobieren werden eigens Workshops auf der gro\u0026szlig;en Holzboden-Tanzfl\u0026auml;che angeboten, um die ersten Schritte schwungvoll zu \u0026uuml;ben. Linedance ist ein Tanzstil, bei dem eine Gruppe von T\u0026auml;nzern synchron zu einer bestimmten Choreografie tanzt, ohne dabei einen Partner zu ben\u0026ouml;tigen. Die T\u0026auml;nzer stellen sich in Linien auf und folgen den Schritten des Instruktors oder der Musik. Linedance f\u0026ouml;rdert Koordination, Rhythmusgef\u0026uuml;hl und Gemeinschaftssinn. Der Ursprung des Linedance liegt in den USA, insbesondere in den l\u0026auml;ndlichen Gebieten des S\u0026uuml;dens. Dort entwickelte sich der Tanzstil aus traditionellen Volkst\u0026auml;nzen, afrikanischen Bewegungen und Elementen des Square Dance.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWeitere Infos gibt Barbara Wirsing-Kremser gerne unter 0157 59335411.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Wir freuen uns sehr, dass KuKuK mit Unterst\u0026uuml;tzung des Stadtmarketingvereins Winterberg mit seinen D\u0026ouml;rfern auch 2024 wieder zwei tolle Veranstaltungen auf die Beine stellt, die ein gro\u0026szlig;es Publikum verdient haben. Wir freuen uns sehr darauf\u0026ldquo;, so Stadtmarketing-Projektmanagerin Nicole M\u0026uuml;ller.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EInfo-Box: Die Event-Termine und Co.\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Folgende Veranstaltungen stehen 2024 im Programm:\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp; 11. April, 19.30 Uhr, Forum Gymnasium Winterberg: Philosophischer Vortrag mit Wilhelm Schmid\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp;\u0026nbsp; 02. Juni, 14 Uhr, Kolpinghaus Siedlinghausen: \u0026bdquo;Music and Linedance\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Tickets im Vorverkauf bei der Volksbank Sauerland eG in Winterberg, in der Tourist-Info Winterberg, im Restaurant RitmuS (nur \u0026bdquo;Music and Linedance\u0026ldquo;) sowie online unter www.winterberg.de\/deinerlebnismoment;\u003Cbr \/\u003E\n- Weitere Infos im Internet unter www.kukuk-winterberg.de.","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b604457e2893e2decec33"}],"feature_ids":["663dd90129adee273d50fc8c","663dd8c27940a35e1130bd73"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Wilhelm_Schmid_360deb5e86.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":14,"bottom":118,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/14\/702\/394\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","_id":"663b60735c98e4168d0682e9"}},"_id":"663b604f57e2893e2decec62"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"kultur-pur-music-and-linedance-sowie-eine-besondere-lesung-mit-dem-philosophen-wilhelm-schmid"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:21:40.903Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.687Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"d921a004-6606-4085-bc24-9171eacacef1"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"c0abdc8e-95f4-453c-8288-28a584bf8db6"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Wilhelm_Schmid_360deb5e86.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":14,"bottom":118,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/14\/702\/394\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","_id":"663b60735c98e4168d0682e9"}},"_id":"663b604f57e2893e2decec62"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Wilhelm_Schmid_360deb5e86.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":14,"bottom":118,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/14\/702\/394\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","_id":"663b60735c98e4168d0682e9"}},"_id":"663b604f57e2893e2decec62"}],"id":"739bea83-089e-4a77-aed3-fede0b7166cd"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"d7eac2d6-2764-4bf7-97cb-cf97b0a806cb"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"c7630aca-1af4-4ed6-a8b5-534e7c2fcd8b"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"e6b2b7ca-14c9-4a86-b12b-301add4d17d1"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Wilhelm_Schmid_360deb5e86.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":14,"bottom":118,"width":702,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/14\/702\/394\/news\/663b604d3a6c9e506f548db6.jpg","_id":"663b60735c98e4168d0682e9"}},"_id":"663b604f57e2893e2decec62"}],"id":"24a30b1c-b597-4d0b-b88d-905ca37d3f99"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"b609c6fd-9b73-4c96-ba05-46b66515a5a3"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"73e0b348-8a70-464d-8c7c-00f5e5c6077b"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd90129adee273d50fc8c","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Kultur \u0026 Tradition","short_title":null,"sort":3,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:16.773Z","create_date":"2024-05-10T08:21:21.401Z","__v":0}]},{"_id":"663b5f9e57e2893e2deceba9","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"\u201eMan muss vom Start weg Vollgas geben. Aufholen ist auf der Piste schwierig\u201c","short_title":"Der Snowboard-Weltcup im Parallelslalom steigt am 09. und 10. M\u00e4rz 2024 in Winterberg \/ Interview mit Verbandspr\u00e4sident Prof. Michael H\u00f6lz","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg.\u003C\/strong\u003E Die besten Snowboarder der Welt im Parallelslalom und Winterberg? Diese Kombination passt hervorragend! Finden nicht nur die Raceboarder und Fans seit vielen Jahren, sondern auch der Snowboard Germany. Deshalb ist es den Verbands-Verantwortlichen nicht schwergefallen, gr\u0026uuml;nes Licht zu geben f\u0026uuml;r den Snowboard-Weltcup 2024 am 09. und 10. M\u0026auml;rz am Poppenberghang in Winterberg. Snowboard Germany-Pr\u0026auml;sident Professor Michael H\u0026ouml;lz freut sich im Interview auf fantastische Rennen und Weltcup-Tage im Sauerland.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWann ist die Entscheidung pro Winterberg gefallen?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDass wir unbedingt in Winterberg bleiben wollen,\u0026nbsp;ist bei den Kolleg*innen vor Ort und in unserem Verband gleich im Anschluss an die erfolgreiche Veranstaltung im vergangenen Winter gefallen. In den Monaten danach mussten wir nat\u0026uuml;rlich erst noch die Rahmenbedingungen wie Finanzierung und Termin kl\u0026auml;ren. Dies ist nun gelungen und wir freuen uns auf den Weltcup im M\u0026auml;rz.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWas hat den Ausschlag f\u0026uuml;r Winterberg gegeben? Was zeichnet Winterberg im Vergleich zu anderen Veranstaltungsorten aus?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWir \u0026ndash; unsere Mitarbeiter*innen als auch unsere Athlet*innen \u0026ndash; f\u0026uuml;hlen uns in Winterberg jedes Mal bestens aufgehoben. Das liegt vor allem an der Professionalit\u0026auml;t, mit denen die Kolleg*innen vor Ort am Werk sind. Dar\u0026uuml;ber hinaus gibt es stets eine beeindruckende positive Resonanz aller teilnehmenden Nationen mit ihren Teams und der FIS-Verantwortlichen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWas macht den Weltcup-Standort Winterberg f\u0026uuml;r Sie pers\u0026ouml;nlich und f\u0026uuml;r den Verband besonders?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMein pers\u0026ouml;nliches Anliegen ist es seit Jahren, den Snowboardsport in ganz Deutschland \u0026ndash; auch abgesehen von den Alpengebieten \u0026ndash; weiterzuentwickeln. Das gilt nat\u0026uuml;rlich f\u0026uuml;r das bev\u0026ouml;lkerungsreichste Bundesland Deutschland, Nordrhein-Westfalen, ganz besonders. Deshalb hoffen wir, dass ganz viele (kleine) Fans zum Zuschauen kommen und sich bestenfalls im Anschluss der Trainingsgruppe vor Ort anschlie\u0026szlig;en.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAuf was d\u0026uuml;rfen sich die Fans freuen, wenn Sie Anfang M\u0026auml;rz am Poppenberghang stehen?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Einzigartigkeit ist die Infrastruktur und die komplette Einsehbarkeit des gesamten Wettkampf-Hanges, f\u0026uuml;r alle Zuschauer*innen. Erg\u0026auml;nzt wird das Angebot durch Mitmachaktionen und Angebote f\u0026uuml;r Fans aus dem Fan-Shop. Sicherlich gibt es auch die eine oder andere \u0026Uuml;berraschung mit regionalem Bezug.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWarum ist der Weltcup-Hang in Winterberg so herausfordernd f\u0026uuml;r die Athletinnen und Athleten?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Schwierigkeit des Rennhanges liegt darin, das Gel\u0026auml;nde zu untersch\u0026auml;tzen. Man muss vom Start weg Vollgas geben. Aufholen ist auf der Piste schwierig.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWenn Sie f\u0026uuml;r den Weltcup drei W\u0026uuml;nsche frei h\u0026auml;tten, welche w\u0026auml;ren das?\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n1. Eine Deutsche Siegerin, 2. einen deutschen Sieger, die 3. wieder von derart begeisterten Winterberger Zuschauern ins Ziel gejubelt werden.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EInfo-Box: Jetzt noch das Helfer-Team #teamwinterberg verst\u0026auml;rken\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEs sind zwar noch ein paar Wochen bis zum FIS Snowboard-Weltcup im Parallelslalom am 9. und 10. M\u0026auml;rz 2024 in Winterberg, aber die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wer mittendrin sein willst statt nur dabei, kann sich noch bewerben f\u0026uuml;r das #teamwinterberg und als Helfern bzw. Helfer ein wichtiges Puzzleteil sein, um auch diesen Weltcup wieder zu einem echten Spitzensport-Spektakel zu machen.\u003Cbr \/\u003E\nBewerbungen sind m\u0026ouml;glich unter www.winterberg.de\/helfer!\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNeben einem tollen Team, viel Spa\u0026szlig;, leckere Verpflegung und einem einzigartigen Erlebnis locken anderem auf folgende attraktive Belohnungen:\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Tages- oder Flutlichtskiticket f\u0026uuml;r die Saison 2024\/2025\u003Cbr \/\u003E\n- Teilnahme an der Helfer-Tombola mit hochwertigen Preisen wie eine Fahrt mit unserem Hei\u0026szlig;luftballon \u0026quot;Flocke\u0026quot;, eine Reise in einen Landal Park, hochwertige Essensgutscheine f\u0026uuml;r Winterberger Restaurants und vieles mehr.\u003Cbr \/\u003E\n- Helferparty\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EFakten-Box Snowboard-Weltcup 2024:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Der FIS Snowboard Weltcup findet am 09. und 10. M\u0026auml;rz am Poppenberg \u0026bdquo;In der B\u0026uuml;re\u0026ldquo; statt;\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;- Erneut wird es zwei Disziplinen geben. Die Damen und Herren messen sich am 09. M\u0026auml;rz ab 12 Uhr zun\u0026auml;chst im Einzel, um dann am 10. M\u0026auml;rz ab 14.30 Uhr im Team-Wettbewerb an den Start zu gehen;\u003Cbr \/\u003E\n- Weitere Informationen zum Weltcup gibt es im Internet unter www.snowboard-winterberg.de, www.fis-ski.com sowie www.snowboardgermany.com;\u003Cbr \/\u003E\n- Auch bei Facebook wird unter www.facebook.com\/snowboardwinterberg regelm\u0026auml;\u0026szlig;ig \u0026uuml;ber den Weltcup-Zirkus informiert.\u003Cbr \/\u003E\n-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EHinweis f\u0026uuml;r die Medien:\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDie Akkreditierung ist ab sofort m\u0026ouml;glich \u0026uuml;ber die Webseite \u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003Ewww.snowboard-weltcup.de\u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003E!\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDas Formular finden Sie im unteren Bereich der Webseite. Wir freuen uns auf Sie!\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nFotoquelle Portr\u0026auml;ts H\u0026ouml;lz: \u0026copy;SNBGER\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nFotoquelle \u0026uuml;brige Fotos: \u0026copy;FIS Snowboard\/Miha Matavz\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5f9e57e2893e2decebaa"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8e729adee273d50fc84","663dd8c27940a35e1130bd73","674030b4a8b0703fb6755e80"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-01-01T08:15:00.000Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":false,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Hoelz_Michael_26268a31ec.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5fa6cb4deedeeddd664b.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5fae5c98e4168d068208"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"man-muss-vom-start-weg-vollgas-geben-aufholen-ist-auf-der-piste-schwierig"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:18:54.383Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.664Z","additionalData":[],"__v":0,"updatedBy":"65321e7f0b837fb42ab52e73","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"07c78cc2-b447-4f43-a54c-9f8ad15fb006"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"c159d603-d7af-4272-a944-882c0888aed5"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Hoelz_Michael_26268a31ec.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5fa6cb4deedeeddd664b.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5fae5c98e4168d068208"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Hoelz_Michael_26268a31ec.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5fa6cb4deedeeddd664b.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5fae5c98e4168d068208"}],"id":"714041cc-a928-4cfe-8060-21a6d2701258"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"32c216b0-5f00-42ce-aa06-cc8caae113b9"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"55c95e74-d19a-4394-a6e8-9433f055849b"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"ec9765f9-68c6-4976-963e-36b678cfff69"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Hoelz_Michael_26268a31ec.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5fa6cb4deedeeddd664b.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5fae5c98e4168d068208"}],"id":"b57a2a84-f2a5-4d94-aca7-37f426b55a65"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"f52bf884-e300-420f-b57d-fa0e6e8df55a"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"092a0920-73eb-43d3-a05f-c272fca1fa42"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0},{"_id":"674030b4a8b0703fb6755e80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Snowboard Weltcup","sort":0,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","create_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","__v":0}]},{"_id":"663b5eea5c98e4168d068143","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Lichtinszenierungen sollen die Winterberger Innenstadt in der dunklen Jahreszeit attraktiver gestalten","short_title":"Drei Projektionsstrahler werben aktuell als Teil des \u201eBeleuchtungs-Konzeptes\u201c auf dem Marktplatz f\u00fcr die Bob-WM \/ Weitere Ma\u00dfnahmen sollen folgen","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EWer in diesen Tagen aufmerksam \u0026uuml;ber den Winterberger Marktplatz schlendert, wird sie sofort entdeckt haben! Drei Projektionsstrahler zaubern \u0026ouml;ffentlichkeitswirksam aktuell das Logo und Termin der Bob- und Skeleton Weltmeisterschaft Ende Februar in der Veltins-EisArena in Winterberg auf das Pflaster. Initiiert wurde die Installation der Strahler vom Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen D\u0026ouml;rfern im Rahmen des Innenstadt-Beleuchtungskonzeptes.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Unser Ziel mit dieser Investition ist es zum einen, den Marktplatz als Herzst\u0026uuml;ck der Winterberger Innenstadt insbesondere in der dunklen Jahreszeit mit einer wirkungsvollen Beleuchtungstechnik aufzuwerten und zum anderen schaffen wir \u0026uuml;ber die Projektionsstrahler ein Werbemedium, das multifunktional einsetzbar ist. Es ist also m\u0026ouml;glich, die Marke Winterberg und unsere hochkar\u0026auml;tigen Veranstaltungen wie die Bob-WM oder auch das Stadterlebnis attraktiv zu bewerben\u0026ldquo;, sagt Nicole M\u0026uuml;ller, Projektmanagerin im Stadtmarketingverein. Zudem bestehe die M\u0026ouml;glichkeit, die an drei Standorten befindlichen Projektoren flexibel an Winterberg oder auch an Jahreszeit typische Motive anzupassen. \u0026bdquo;F\u0026uuml;r uns war es bei der Anschaffung ebenfalls wichtig, mit dem Projekt das Image Winterbergs optisch aufzuwerten sowie Identit\u0026auml;t bei Einheimischen und G\u0026auml;sten gleicherma\u0026szlig;en zu schaffen\u0026ldquo;, so Nicole M\u0026uuml;ller.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAufenthaltsqualit\u0026auml;t steigern, Identit\u0026auml;t schaffen\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Installation der Projektionsstrahler ist ein Teil des \u0026uuml;bergeordneten Projektes \u0026bdquo;Innenstadt-Beleuchtung\u0026ldquo;. Ziel dabei ist es, die Aufenthaltsqualit\u0026auml;t in der Winterberger Innenstadt im Gebiet zwischen der Unteren Pforte, der Hauptstra\u0026szlig;e, der Poststra\u0026szlig;e, dem Aktiv- und Vitalpark sowie der Altstadt und dem Waltenberg \u0026uuml;ber eine abgestimmte Lichtinszenierung zu erh\u0026ouml;hen. Das Innenstadt-Beleuchtungskonzept ist ein Projekt aus dem Integrierten Stadtentwicklungskonzept \u0026bdquo;Vision Winterberg 2030\u0026ldquo;, das den Wunsch der Immobilien- und Standortgemeinschaft Hauptstra\u0026szlig;e aus dem Jahr 2010 auf, die Innenstadt auch in der dunkleren Jahreszeit attraktiv zu gestalten. \u0026bdquo;Wir konnten jetzt \u0026uuml;ber den Verf\u0026uuml;gungsfonds Mittel beantragen, um ein solches Konzept f\u0026uuml;r die Lichtinszenierung von Geb\u0026auml;uden und Wegeverbindungen im Stadtkern Winterberg erstellen zu lassen\u0026ldquo;, erl\u0026auml;utert Nicole M\u0026uuml;ller die Hintergr\u0026uuml;nde. Mit dem Fachb\u0026uuml;ro licht | raum | stadt planung gmbh mit Sitz in Wuppertal wurde ein f\u0026uuml;r solche Lichtmasterpl\u0026auml;ne erfahrener Partner gefunden, der aktuell die Analysen sowie M\u0026ouml;glichkeiten f\u0026uuml;r ein Beleuchtungs- und Lichtinszenierungskonzept erarbeitet.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nGanz konkret soll das Zusammenspiel verschiedener Lichtarten zu einer St\u0026auml;rkung des n\u0026auml;chtlichen Gesamtbildes der Stadt f\u0026uuml;hren. Geplant ist, die normale Stra\u0026szlig;enbeleuchtung mit einer attraktiven sowie akzentuierten Beleuchtung zu erg\u0026auml;nzen, sodass ein spannungsreiches Innenstadtbild mit unverwechselbarem Charakter entsteht. Sicherheitsaspekte spielen dabei ebenso eine Rolle, wie die Orientierungspunkte und die Wegef\u0026uuml;hrung der Innenstadt. \u0026bdquo;Ein genauerer Lichtblick auf besondere Orte und Objekte der Innenstadt sowie auf die Architektur sollen pr\u0026auml;gende Geb\u0026auml;ude der Innenstadt, Architekturen mit Fernwirkung, Silhouetten sowie\u0026nbsp;wichtige Raumkanten oder kulturhistorisch bedeutende Architekturen hervorheben. Dazu kommt, dass Licht, gut eingesetzt, auch Sicherheit gibt\u0026ldquo;, so B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EBeteiligung der Innenstadt-Akteure eminent wichtig\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWichtig bei der Erarbeitung des Beleuchtungskonzepts war und ist die Einbeziehung der Erfahrungen und Anregungen aller Innenstadt-Akteure. Deshalb gab es bereits im November letzten Jahres einen Innenstadt-Spaziergang, bei dem das Fachb\u0026uuml;ro den aktuellen Stand der Planungen erl\u0026auml;uterte und wichtige Anregungen sowie Ideen seitens der Teilnehmenden gesammelt wurden.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nZur Finanzierung des gesamten Beleuchtungs-Konzeptes hat der Stadtmarketingverein Mittel aus dem Verf\u0026uuml;gungsfonds in H\u0026ouml;he von rund 24.800 Euro bewilligt bekommen, den notwendigen Eigenanteil von 50 Prozent tr\u0026auml;gt der Stadtmarketingverein. \u0026bdquo;Nun haben wir mit den Lichtprojektionen den ersten wichtigen Schritt bei der Projektumsetzung gemacht, um die Effekte einzelner Ma\u0026szlig;nahmen zu veranschaulichen. Sobald das Konzept komplett ausgearbeitet ist, ist es unser Ziel, mit der Umsetzung der Vorschl\u0026auml;ge zur Lichtinszenierung Schritt f\u0026uuml;r Schritt zu beginnen. Auch daf\u0026uuml;r sind F\u0026ouml;rdermittel insbesondere f\u0026uuml;r die jeweiligen Immobilien-Eigent\u0026uuml;mer, die sich an der Umsetzung beteiligen, vorgesehen.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nBis dahin d\u0026uuml;rfen sich Einwohner wie G\u0026auml;ste aktuell in den Abend- und Nachtstunden an den Projektionsstrahlern erfreuen, die die Vorfreude auf das Kufen-Spektakel Ende Februar nachhaltig wecken. Einen guten Eindruck, wie Licht wirkt, kann man sich aktuell auch an der Kurpromenade, an der die B\u0026auml;ume in unterschiedlichen Farben angestrahlt werden. Winterberg ist halt bunt.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5eea5c98e4168d068144"}],"feature_ids":[],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ef22bae3d7527e9e5ed.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5ef65c98e4168d06817a"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"lichtinszenierungen-sollen-die-winterberger-innenstadt-in-der-dunklen-jahreszeit-attraktiver-gestalten"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:15:54.838Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.638Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"6d36540c-70bf-46c0-945b-47da6c1d19f0"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"e9270fae-9d3e-465d-8ba7-c11a44cf021a"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ef22bae3d7527e9e5ed.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5ef65c98e4168d06817a"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ef22bae3d7527e9e5ed.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5ef65c98e4168d06817a"}],"id":"d8c1e798-746c-45e3-848c-a1cf820156bd"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"092462d8-f6ad-445a-883f-8021ceee911a"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"e048084c-ce69-4a5e-9d28-0516f71a74e6"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"167de59f-7117-4285-9fbe-ba7adad64251"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Lichtinszenierung_a6937f921d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ef22bae3d7527e9e5ed.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5ef65c98e4168d06817a"}],"id":"ba9a335d-7817-4dc0-b53a-83f72b0bee81"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"c69179a4-0824-4a85-89c1-966fa4c2aab7"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"d2584ea3-31ed-450c-abc9-6b959ea8eee3"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]},{"_id":"663b5e7557e2893e2decea7b","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Webcams der Ferienregion Winterberg und Hallenberg sind im Dezember 2023 hei\u00df begehrt","short_title":"Anbieter Feratel z\u00e4hlt rund 14 Millionen Zugriffe","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EMeist entdeckt man sie zuf\u0026auml;llig, h\u0026auml;ufig bleibt man dann aber zumindest f\u0026uuml;r ein paar Minuten an ihnen h\u0026auml;ngen. Insbesondere am fr\u0026uuml;hen Morgen, wenn kurz der Fernseher eingeschaltet wird und die dritten Programme des \u0026ouml;ffentlich-rechtlichen Fernsehens bzw. deren Spartensender auf dem Bildschirm erscheinen. Mit regional passender Hintergrund-Musik schwenkt dann eine Kamera entweder \u0026uuml;ber eine Alm, die Berge oder \u0026uuml;ber schneebedeckte Skipisten. Wer aber glaubt, dass diese inspirierenden Panoramabilder, die nat\u0026uuml;rlich auch \u0026uuml;ber das Internet zu bewundern sind, alleine aus dem S\u0026uuml;den Deutschlands oder \u0026Ouml;sterreich kommen, der t\u0026auml;uscht sich gewaltig. Auch die Ferienregion Winterberg und Hallenberg l\u0026auml;sst sich mit sch\u0026ouml;nen Landschaftsbildern nicht lumpen. Und diese Bilder aus dem Hochsauerland sind offensichtlich hei\u0026szlig; begehrt bei den Zuschauerinnen und Zuschauern. Denn Winterberg kann es in Sachen Video- und Bildaufrufe locker aufnehmen mit den Wintersport-Regionen der Alpen-Regionen. Im vergangenen Dezember lag die heimische Ferienregion mit fast 14 Millionen Zugriffen wieder weit vorne bei den insgesamt 1079 Feratel-Cams weltweit.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EAufrufe verdeutlichen Attraktivit\u0026auml;t der Destination\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAnbieter der Webcams ist das Unternehmen Feratel Media Technologies GmbH. Dort werden die Kameras nicht nur vertrieben, dort laufen auch alle Zahlen und Statistiken zusammen. Gez\u0026auml;hlt werden sowohl die Aufrufe \u0026uuml;ber die TV-Sender als auch die Aufrufe im Internet \u0026uuml;ber die entsprechenden Webseiten der Ferien-Destinationen. Die Ferienregion Winterberg und Hallenberg zum Beispiel ist im ARD-Spartensender \u0026bdquo;alpha\u0026ldquo; zu bewundern. Ganz konkret stehen die Feratel-Webcams am Brembergkopf, an der St. Georg-Schanze Winterberg sowie am Skikarussell Altastenberg und an der Postwiese in Neuastenberg. Allein der Bremberg verzeichnete im Dezember 2023 knapp 4 Millionen Aufrufe, gefolgt von der St. Georg-Schanze mit 2,75 Millionen, der Postwiese mit 2,53 Millionen, dem Erlebnisberg Kappe mit 2,44 Millionen sowie dem Skikarussell Altastenberg mit 2,26 Millionen Abrufen. \u0026bdquo;Dies sind beeindruckende Zahlen, die verdeutlichen, wie attraktiv unsere Tourismus-Destination ist\u0026ldquo;, sagt Ronja Faber von der Winterberg Touristik und Wirtschaft. Neben der TV-Pr\u0026auml;senz seien vor allem die Aufrufe \u0026uuml;ber das Internet entscheidend. Denn hier informieren sich viele Menschen \u0026uuml;ber das Wetter sowie die Schneebedingungen und machen davon oft ihre Entscheidung abh\u0026auml;ngig, ob Tagesausfl\u0026uuml;ge oder sogar ein Urlaub kurzfristig gebucht werden.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWebcams wichtiger Mosaikstein im Marketing\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nMittlerweile sind Webcams in einem modernen Marketing-Konzept nicht mehr wegzudenken. Ein kurzer Klick und schon ist der potentielle Gast \u0026uuml;ber die Kamerabilder mit seinem Wunschdomizil verbunden. Ohne diese virtuellen Eindr\u0026uuml;cke w\u0026auml;re eine erfolgreiche Tourismus-Destination kaum vorstellbar. \u0026bdquo;Wir transportieren \u0026uuml;ber die Bilder nicht nur eine Information \u0026uuml;ber das Wetter, die Landschaft oder die Schneeh\u0026ouml;he. Wir transportieren auch Emotionen und binden damit den zuk\u0026uuml;nftigen Gast an uns und unsere Angebote. Die Bilder pr\u0026auml;gen sich ein und hinterlassen die Botschaft: Da muss ich hin\u0026ldquo;, so Ronja Faber.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n1079 Webcams weltweit in 553 Orten mit 78 Millionen Server-Abrufen t\u0026auml;glich sowie 1,1 Milliarden Zugriffen auf Panorama-Videos im Jahr 2023 allein \u0026uuml;ber das Unternehmen Feratel sprechen eine deutliche Sprache, wie wichtig dieses Thema in der Tourismus-Branche geworden ist.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5e7557e2893e2decea7c"}],"feature_ids":["663dd8de29adee273d50fc80","663dd8e729adee273d50fc84","663dd9167940a35e1130bd92","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8d729adee273d50fc7c"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Webcam_Winterberg_365e2a8ffd.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e802bae3d7527e9e5eb.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b5e8557e2893e2deceaad"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"webcams-der-ferienregion-winterberg-und-hallenberg-sind-im-dezember-2023-heiss-begehrt"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:13:57.426Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.610Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"f1cb5809-74d0-44a0-af76-9e056c7b2987"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"a42d6339-63c4-44eb-86af-875a61ba8aa9"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Webcam_Winterberg_365e2a8ffd.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e802bae3d7527e9e5eb.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b5e8557e2893e2deceaad"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Webcam_Winterberg_365e2a8ffd.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e802bae3d7527e9e5eb.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b5e8557e2893e2deceaad"}],"id":"e6fe529a-3f6a-4d1a-b99c-370ecf2e604b"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"df50ee64-82df-4f9a-8b25-94f4c00af830"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"cb2b80d1-a156-45f7-81e6-4e934d3234e0"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"8dcc9374-4697-42bd-98c2-6819ac823500"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Webcam_Winterberg_365e2a8ffd.jpeg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e802bae3d7527e9e5eb.jpeg","channels":["web",""],"_id":"663b5e8557e2893e2deceaad"}],"id":"75dc312f-307b-4628-85d4-8cfed0dee3d0"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"df77a31a-3f30-47a7-ace5-3830e875c928"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"ffd7c584-a6c9-41c8-a443-46eb16708530"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8d729adee273d50fc7c","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Radfahren","short_title":null,"sort":4,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:24.882Z","create_date":"2024-05-10T08:20:39.127Z","__v":0},{"_id":"663dd8de29adee273d50fc80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Wandern","short_title":null,"sort":8,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:35.569Z","create_date":"2024-05-10T08:20:46.769Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9167940a35e1130bd92","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sommer","short_title":null,"sort":11,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:38.522Z","create_date":"2024-05-10T08:21:42.959Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0}]},{"_id":"663b5e0a5c98e4168d06805b","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Bilanz: Baumpaten-Projekt \u201eHeute f\u00fcr Morgen pflanzen\u201c auch 2023 dank gro\u00dfartiger Unterst\u00fctzung ein voller Erfolg","short_title":"Einwohner, Firmen und G\u00e4ste k\u00f6nnen jederzeit Patenschaften \u00fcbernehmen \/ Seit Herbst 2021 wurden 20.316 Setzlinge gepflanzt \/ Krombacher Brauerei setzt Kooperation fort","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EWinterpause? Gibt es nicht f\u0026uuml;r das Baumpaten-Projekt \u0026bdquo;Heute f\u0026uuml;r Morgen pflanzen\u0026ldquo;! Denn auch im Winter gibt es jederzeit die M\u0026ouml;glichkeit, mit der \u0026Uuml;bernahme einer Patenschaft das von der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH (WTW) gemeinsam mit der Stadt Winterberg sowie dem st\u0026auml;dtischen Forstbetrieb initiierten Projekts zu unterst\u0026uuml;tzen. Der Januar ist zudem ein guter Zeitpunkt f\u0026uuml;r die Bilanz 2023 und den Ausblick 2024. Die Zahlen sprechen f\u0026uuml;r sich: Allein 2023 wurden 3389 Baumpatenschaften \u0026uuml;bernommen, die die Krombacher Brauerei als Partnerin auf 6778 B\u0026auml;ume verdoppelt hat. Insgesamt wurden seit Projektbeginn im Jahr 2021 stolze 20.316 Setzlinge auf geeigneten Brachfl\u0026auml;chen in Altastenberg und Lennepl\u0026auml;tze gepflanzt. Und noch eine gute Nachricht: Die Kooperation mit der Krombacher Brauerei, die f\u0026uuml;r jede Baumpatenschaft mit einem weiteren Setzling unterst\u0026uuml;tzt, wird auch im Jahr 2024 fortgesetzt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Wir freuen uns sehr, dass unsere Baumpflanz-Initiative jetzt schon \u0026uuml;ber einige Jahre so rege in Anspruch genommen wird. Dies zeigt das starke Bewusstsein in der Bev\u0026ouml;lkerung sowie bei den G\u0026auml;sten f\u0026uuml;r Umwelt- und Naturschutz und insbesondere f\u0026uuml;r unsere Heimat\u0026ldquo;, sagt Projektmanager Tim Hunold von der WTW. Besonders erfreulich sei dar\u0026uuml;ber hinaus das zunehmende Engagement der heimischen Unternehmen, die mit der \u0026Uuml;bernahme von Patenschaften stellvertretend f\u0026uuml;r ihre Besch\u0026auml;ftigten ein wichtiges Zeichen setzen. \u0026bdquo;Beste Beispiele sind die Firma Leisse in Siedlinghausen und auch das Berghotel Astenkrone in Altastenberg, die sich zuletzt stark engagiert haben. Wir laden vor dem Hintergrund auch alle anderen heimischen Betriebe ein, sich an dem Projekt zu beteiligen und freuen uns \u0026uuml;ber jeden, der dabei ist\u0026ldquo;, so Tim Hunold. In diesem Zusammenhang betont der Projektmanager, dass auch in der Winterpause die \u0026Uuml;bernahme von Patenschaften jederzeit m\u0026ouml;glich. \u0026bdquo;Wie bisher kostet jede Patenschaft 5 Euro pro Setzling. Wer sich jetzt daf\u0026uuml;r entscheidet, kann sicher sein, dass sein Baum dann im Fr\u0026uuml;hjahr gepflanzt wird. Nat\u0026uuml;rlich darf der Baum dann auch auf Wunsch selbst an Ort und Stelle eingepflanzt werden.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEin gro\u0026szlig;er Dank geht auch an die Krombacher Brauerei, die als Kooperationspartnerin ein wichtiger Mosaikstein f\u0026uuml;r den Erfolg des Projektes ist. \u0026bdquo;Wir sind stolz darauf, diese Initiative von Beginn an zu unterst\u0026uuml;tzen. Unsere Heimat mit der wundersch\u0026ouml;nen Natur liegt uns sehr am Herzen. Mit unserem vielf\u0026auml;ltigen nachhaltigen Engagement m\u0026ouml;chten wir dazu beitragen, dass unsere Region lebens- und liebenswert bleibt\u0026ldquo;, sagt Wolfgang Sch\u0026ouml;tz, Nachhaltigkeitsmanager bei Krombacher.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EWaldp\u0026auml;dagogik pur bei den spannenden Klimaerlebniswanderungen\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDer Startschuss f\u0026uuml;r die erste Pflanzphase im Jahr 2024 f\u0026auml;llt in die Osterferien.Viele B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rger sowie Ferieng\u0026auml;ste, Besch\u0026auml;ftige von Betrieben sowie Unternehmerinnen und Unternehmer haben es sich in der Vergangenheit nicht nehmen lassen, selbst Hand anzulegen bzw. die Schaufel in die Hand zu nehmen, um den eigenen Setzling einzupflanzen. Auch die angebotenen Klimaerlebniswanderungen wurden bei den Aktionstagen sehr gut angenommen. Lernen durch Erleben lautet das Motto dieser Wanderungen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026Uuml;ber die Waldp\u0026auml;dagogik und das Gespr\u0026auml;ch mit den Teilnehmenden steht die Sensibilisierung f\u0026uuml;r die Themen nachhaltige Waldbewirtschaftung, Klimawandel und Biodiversit\u0026auml;t im Mittelpunkt. \u0026bdquo;Wir alle k\u0026ouml;nnen bei diesen Wanderungen unheimlich viel \u0026uuml;ber die Vielfalt des Waldes, die Baumarten und die Bedeutung eines Mischwaldes f\u0026uuml;r unser aller Zukunft erfahren. Deshalb meine klare Empfehlung, eines der kommenden Angebote zu nutzen\u0026ldquo;, sagt Tim Hunold. Deshalb wird es diese Angebote auch 2024 wie folgt geben:\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDrei attraktive Angebote f\u0026uuml;r die \u0026Uuml;bernahme einer Patenschaft\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDas erste Angebot l\u0026auml;dt zu einer Klima-Erlebniswanderung mit Baumpatenschaft \u0026amp; Baumpflanzung ein. Dieses Rund-um-Sorglos-Paket beinhaltet eine gef\u0026uuml;hrte Wanderung mit einem Naturpark-Ranger. F\u0026uuml;r Getr\u0026auml;nke ist gesorgt. Ein Setzling ist im Preis von 10 Euro pro Person enthalten. Weitere Setzlinge k\u0026ouml;nnen f\u0026uuml;r jeweils 5 Euro erworben werden. In den Osterferien 2024 stehen folgende Termine zur Verf\u0026uuml;gung: samstags, 27. M\u0026auml;rz und 3. April, von 14.30 bis 18 Uhr sowie mittwochs, 23.\/30. M\u0026auml;rz, und am 6. April von 10.30 bis 14 Uhr.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Wanderung dauert knapp 2,5 Stunden, sie ist knapp 7 Kilometer lang und nicht kinderwagentauglich. Treffpunkt: Bushaltestelle Nordhang. Anmeldungen sind m\u0026ouml;glich \u0026uuml;ber die Webseite www.winterberg-baumpate.de oder direkt in der Tourist-Information Winterberg m\u0026ouml;glich. Weitere Infos zur Aktion erteilt die Tourist-Information auch telefonisch unter 02981 92500.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDas zweite Angebot beinhaltet ausschlie\u0026szlig;lich die Baumpatenschaft und -pflanzung ohne Wanderung. Daf\u0026uuml;r gibt es in den Osterferien 2024 folgende Termine: samstags, 27. M\u0026auml;rz und 3. April, von 14 bis 15 Uhr sowie mittwochs, 23.\/30. M\u0026auml;rz und am 6. April von 12 bis 13 Uhr.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEinfach bis einen Tag vor dem gew\u0026uuml;nschten Termin auf der oben erw\u0026auml;hnten Webseite oder direkt in der Tourist-Information anmelden und los geht es. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person inklusive Setzling. Der Treffpunkt zum Pflanzen wird nach der Buchung mitgeteilt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EOption: Setzlinge vom Forstbetrieb einpflanzen lassen\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAusschlie\u0026szlig;lich um die Baumpatenschaft geht es bei der dritten Option. Wer gerne eine Patenschaft \u0026uuml;bernehmen, aber den Setzling nicht selbst einpflanzen m\u0026ouml;chte oder kann, der hat die M\u0026ouml;glichkeit, diese Variante zu w\u0026auml;hlen. Einfach \u0026uuml;ber die oben erw\u0026auml;hnte Webseite oder Telefonnummer einen Baum kaufen und vom Forstbetrieb einpflanzen lassen ohne viel Aufwand f\u0026uuml;r 5 Euro pro Baum.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nBei den Angeboten 1 und 2 helfen die Mitarbeiter des Forstbetriebs bei Bedarf dabei, den Baum einzupflanzen. Als Dankesch\u0026ouml;n f\u0026uuml;r das Engagement erhalten alle Paten und Patinnen eine Urkunde.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAlle weiteren Infos zum Projekt \u0026bdquo;Winterberger Baumpaten\u0026ldquo; finden Interessierte auf der Webseite unter www.winterberg-baumpate.de!\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5e0a5c98e4168d06805c"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd8de29adee273d50fc80","663dd8e729adee273d50fc84","663dd9167940a35e1130bd92"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Ferienwelt_Winterber_2022_Baum_pflanzen_Content_Creator_House_Winterberg_Tag_2_Sommer_stephanpetersdesign__70__34c4b0113b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e132bae3d7527e9e5e9.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5e185c98e4168d06808d"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"bilanz-baumpaten-projekt-heute-fur-morgen-pflanzen-auch-2023-dank-grossartiger-unterstutzung-ein-voller-erfolg"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:12:10.018Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.585Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"c23309d9-a828-48b0-b170-ad5839ea4a96"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"e1509594-6e0d-4594-9c2f-0ec473978a04"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Ferienwelt_Winterber_2022_Baum_pflanzen_Content_Creator_House_Winterberg_Tag_2_Sommer_stephanpetersdesign__70__34c4b0113b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e132bae3d7527e9e5e9.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5e185c98e4168d06808d"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Ferienwelt_Winterber_2022_Baum_pflanzen_Content_Creator_House_Winterberg_Tag_2_Sommer_stephanpetersdesign__70__34c4b0113b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e132bae3d7527e9e5e9.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5e185c98e4168d06808d"}],"id":"27247a02-641b-4a86-84e2-b38ed7069dcf"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"7179d946-c241-4a92-835b-3ec2bf02fe9e"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"a1c91fa3-0f5c-4583-9f17-89131ff93fc8"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"eabce53d-2c98-429f-af96-d4e36647bd4d"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Ferienwelt_Winterber_2022_Baum_pflanzen_Content_Creator_House_Winterberg_Tag_2_Sommer_stephanpetersdesign__70__34c4b0113b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5e132bae3d7527e9e5e9.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b5e185c98e4168d06808d"}],"id":"ea1ac627-a488-4718-a1fa-a850c4994b04"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"3dc3f18a-4516-4bc3-86f0-7307fc844b22"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"b79f8a85-fccd-45ad-9182-9bb9d215afc6"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8de29adee273d50fc80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Wandern","short_title":null,"sort":8,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:35.569Z","create_date":"2024-05-10T08:20:46.769Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9167940a35e1130bd92","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sommer","short_title":null,"sort":11,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:38.522Z","create_date":"2024-05-10T08:21:42.959Z","__v":0}]},{"_id":"663b5c2957e2893e2dece927","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Fix: Die Snowboard-Weltelite gastiert am 9. und 10. M\u00e4rz 2024 zum Weltcup-Wochenende in Winterberg","short_title":"Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer f\u00fcr das \u201eTeam Winterberg\u201c wieder willkommen \/ Anmeldungen \u00fcber das Portal \u201eGerman Volunteers\u201c","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EEs ist fix: Die Snowboard-Weltelite gastiert erneut in Winterberg! Die Fans d\u0026uuml;rfen sich am 09. und 10. M\u0026auml;rz 2024 am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg beim FIS Snowboard Weltcup im Parallelslalom auf packende Duelle, Millimeter-Entscheidungen und hoffentlich auch auf deutsche Raceboarder von Snowboard Germany auf dem Siegertreppchen freuen. Sowohl in der Einzelwertung am Samstag, 9. M\u0026auml;rz, als auch in den Teamduellen am Sonntag, 10. M\u0026auml;rz, geht es kurz vor dem Saisonfinale um die begehrten Weltcup-Punkte. Die Vorbereitungen hinter den Kulissen laufen bereits auf Hochtouren, damit das Weltcup-Wochenende in Winterberg erneut zu einem Spitzensport-Spektakel wird. Los geht es am 9. M\u0026auml;rz um 12 Uhr mit der Qualifikation f\u0026uuml;r die Einzel-Finals. Am Samstag ab 16 Uhr stehen dann jeweils die Entscheidungen bei den M\u0026auml;nnern und Frauen auf dem Programm. Tags darauf, am 10. M\u0026auml;rz, beginnen um 14.30 Uhr die so genannten Seeding Runs mit dem anschlie\u0026szlig;enden Finale der Mixed-Teams ab 15.35 Uhr.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nEin wesentlicher Faktor f\u0026uuml;r ein erfolgreiches Weltcup-Wochenende ist wie in den vergangenen Jahren ein starkes Team aus ehrenamtlichen sowie hochmotivierten Helferinnen und Helfern. \u0026bdquo;Ein Event wie der Weltcup steht und f\u0026auml;llt mit diesem Team. Nat\u0026uuml;rlich sind auch unsere Sponsoren und Partner eminent wichtig und wir sind sehr dankbar f\u0026uuml;r das Engagement, aber der Erfolg der vergangenen Jahre ist zum gro\u0026szlig;en Teil der Verdienst dieser Mannschaft, die sich auf und neben der Piste am Weltcup-Wochenende sowie schon Tage davor und direkt nach dem Event beim Auf- und Abbau voll reinh\u0026auml;ngt. Dies ist nicht genug zu w\u0026uuml;rdigen und wir setzen auch in diesem Jahr wieder darauf, dass sich m\u0026ouml;glichst viele Helferinnen und Helfer melden\u0026ldquo;, so Marius Tampier, Eventmanager bei der Winterberg Touristik und Wirtschaft (WTW). Das Aufgabenfeld ist gro\u0026szlig; und reicht von der Absperrung, dem Catering \u0026uuml;ber die Begleitung bei den Dopingkontrollen bis hin zum Gatekeeper, Rutschkommando und Torrichter. Marius Tampier wei\u0026szlig;, wenn \u0026uuml;berall ein R\u0026auml;dchen in das andere greift und die Abl\u0026auml;ufe perfekt abgestimmt sind, dann wird auch dieser Weltcup wieder zu einem echten Spektakel f\u0026uuml;r Sportler und Fans gleicherma\u0026szlig;en.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EVielf\u0026auml;ltiges Aufgaben-Spektrum f\u0026uuml;r das \u0026bdquo;Team Winterberg\u0026ldquo;\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nIn der Regel sorgen \u0026uuml;ber 150 Helferinnen und Helfer ab 16 Jahren daf\u0026uuml;r, dass Sportler, Fans, Medien und Funktion\u0026auml;re am Poppenberg regelm\u0026auml;\u0026szlig;ig ins Schw\u0026auml;rmen geraten. Dies soll auch bei der Neuauflage des Weltcups am 09. und 10. M\u0026auml;rz wieder so sein. Damit so fr\u0026uuml;h wie m\u0026ouml;glich das \u0026bdquo;Team Winterberg\u0026ldquo; steht, ist eine Anmeldung erforderlich. \u0026bdquo;Wir nutzen daf\u0026uuml;r mittlerweile die digitale Plattform German Volunteers, \u0026uuml;ber die sich die Helferinnen und Helfer anmelden k\u0026ouml;nnen. Wir haben diese Plattform bereits bei der Deutschland Tour und de Sauerland-Rundfahrt eingesetzt und gute Erfahrungen gemacht. Ziel ist es, \u0026uuml;ber dieses digitale Angebot unseren Helferpool kontinuierlich zu erweitern und das Netzwerk auszubauen. Dies gilt sowohl f\u0026uuml;r engagierte Mitstreiter hier aus der Region, aber auch dar\u0026uuml;ber hinaus\u0026ldquo;, so Marius Tampier. Eine Anmeldung ist \u0026uuml;ber die Webseite www.winterberg.de\/helfer ab sofort m\u0026ouml;glich. Nat\u0026uuml;rlich d\u0026uuml;rfen die freiwilligen Helferinnen und Helfer W\u0026uuml;nsche bez\u0026uuml;glich Einsatzzeit und Aufgabengebiet \u0026auml;u\u0026szlig;ern, am Ende entscheidet das Organisations-Team, wo wer zum Einsatz kommt. Nat\u0026uuml;rlich ist es keine Selbstverst\u0026auml;ndlichkeit, dass bis zu zwei ehrenamtliche \u0026bdquo;Hundertschaften\u0026ldquo; ein ganzes Wochenende f\u0026uuml;r den Saison-H\u0026ouml;hepunkt der Raceboarder-Elite opfert. Dies wei\u0026szlig; auch Renn-Chef Klaus Brinkmann: \u0026bdquo;Wir haben sicher eine Stamm-Mannschaft parat, dennoch sind weitere Helferinnen und Helfer immer wichtig. Wir sind sehr dankbar f\u0026uuml;r das Engagement. Es macht gro\u0026szlig;en Spa\u0026szlig;, so ein Event mit dem Team Winterberg zu stemmen.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EHelfer-Party schwei\u0026szlig;t das Team zusammen\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWer wo eingesetzt wird, entscheidet trotz der Wunschliste letztlich das Organisations-Team. Schlie\u0026szlig;lich ist ein Platz im Rutschkommando zwar begehrt, aber die Aufgabe ist nicht immer einfach. \u0026bdquo;Wenn der Schnee schwer wird, dann k\u0026ouml;nnen abends schon die Oberschenkel brennen\u0026ldquo;, wei\u0026szlig; Klaus Brinkmann. Und eine gewisse Erfahrung auf Skiern ist zwingende Voraussetzung f\u0026uuml;r diesen Job. \u0026bdquo;Wichtig sind alle Helfer, ob an der Piste, beim Catering oder in anderen Bereichen\u0026ldquo;, betont Marius Tampier. Schon traditionell wird der ehrenamtliche Einsatz auch belohnt. Die Freiwilligen, ganz gleich, ob sie direkt am Weltcup-Wochenende oder davor bzw. danach helfen, werden nicht nur vom Catering-Team rund um Horst Dellori im Schullandheim Ahlenbestens verpflegt, sie bekommen auch ein Tages- oder Flutlichtskiticket f\u0026uuml;r die Saison 2024\/2025, k\u0026ouml;nnen bei der Tombola hochwertige Preise wie zum Beispiel eine Fahrt mit dem Hei\u0026szlig;luftballon \u0026quot;Flocke\u0026quot;, eine Reise in einen Landal Park, Essensgutscheine f\u0026uuml;r Winterberger Restaurants gewinnen und d\u0026uuml;rfen sich auf die Helfer-Party freuen. Alles gute Argumente also, nicht nur als Fan beim FIS Snowboard Weltcup dabei zu sein, sondern aktiv an einem erfolgreichen Weltcup-Wochenende mitzuwirken.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EFakten-Box Snowboard-Weltcup 2024:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Der FIS Snowboard Weltcup findet am 09. und 10. M\u0026auml;rz am Poppenberg \u0026bdquo;In der B\u0026uuml;re\u0026ldquo; statt;\u003Cbr \/\u003E\n- Erneut wird es zwei Disziplinen geben. Die Damen und Herren messen sich am 09. M\u0026auml;rz ab 12 Uhr zun\u0026auml;chst im Einzel, um dann am 10. M\u0026auml;rz ab 14.30 Uhr im Team-Wettbewerb an den Start zu gehen;\u003Cbr \/\u003E\n- Weitere Informationen zum Weltcup gibt es im Internet unter www.snowboard-winterberg.de, www.fis-ski.com sowie www.snowboardgermany.com;\u003Cbr \/\u003E\n- Auch bei Facebook wird unter www.facebook.com\/snowboardwinterberg regelm\u0026auml;\u0026szlig;ig \u0026uuml;ber den Weltcup-Zirkus informiert.\u003Cbr \/\u003E\n-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EHinweis f\u0026uuml;r die Medien:\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDie Akkreditierung ist ab sofort m\u0026ouml;glich \u0026uuml;ber die Webseite \u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003Ewww.snowboard-weltcup.de\u003C\/strong\u003E\u003Cstrong\u003E!\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDas Formular finden Sie im unteren Bereich der Webseite. Wir freuen uns auf Sie!\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5c2957e2893e2dece928"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8e729adee273d50fc84","663dd8c27940a35e1130bd73","674030b4a8b0703fb6755e80"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-01-01T08:15:00.000Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":false,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"Winterberg_Snowboard_World_Cup_2024_stephanpetersdesign.de-38.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/6746f0ce6c5892ebba98c0d9.jpg","channels":["web"],"_id":"6746f0d00f073466db4fcf44"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"fix-die-snowboard-weltelite-gastiert-am-9-und-10-marz-2024-zum-weltcup-wochenende-in-winterberg"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:04:09.303Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.559Z","additionalData":[],"__v":0,"updatedBy":"65321e7f0b837fb42ab52e73","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"619aedb6-866a-4dae-92d8-73e5cfcb4c3a"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"9cae3b33-0068-4027-bfc2-504bb6926594"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"Winterberg_Snowboard_World_Cup_2024_stephanpetersdesign.de-38.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/6746f0ce6c5892ebba98c0d9.jpg","channels":["web"],"_id":"6746f0d00f073466db4fcf44"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"Winterberg_Snowboard_World_Cup_2024_stephanpetersdesign.de-38.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/6746f0ce6c5892ebba98c0d9.jpg","channels":["web"],"_id":"6746f0d00f073466db4fcf44"}],"id":"00805ea6-beee-488e-8fc2-dfd3faeb3ab6"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"95548541-fa8f-4626-b6b6-d4d1793481f1"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"336fe4c8-0d75-4463-b57f-31cac0a8ebf3"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"6df62f98-b941-4ca2-9aad-c3a3ee34b6e2"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"Winterberg_Snowboard_World_Cup_2024_stephanpetersdesign.de-38.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/6746f0ce6c5892ebba98c0d9.jpg","channels":["web"],"_id":"6746f0d00f073466db4fcf44"}],"id":"2cae6c7f-b81b-482e-aeb1-dcca25c964ce"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"3b311e9b-fb7d-412b-bc26-44638d275fc4"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"a02856e6-bee2-4679-a1b5-9b9b0da6e2c7"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0},{"_id":"674030b4a8b0703fb6755e80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Snowboard Weltcup","sort":0,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","create_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","__v":0}]},{"_id":"663b5b4157e2893e2dece882","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Das Hotel Hessenhof ist wie ein zweites Zuhause f\u00fcr Wolfgang Petschulat","short_title":"Rheinl\u00e4nder zum 30. Mal zu Gast im Traditionsbetrieb \/ Ferienwelt Winterberg mit Hallenberg gratuliert zum Jubil\u00e4um","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EF\u0026uuml;r Wolfgang Petschulat ist das alteingesessene Hotel Hessenhof im Herzen Winterbergs wie ein zweites Zuhause. Kurz vor Weihnachten war der Rheinl\u0026auml;nder zum insgesamt 30. Mal zu Gast im Traditions-Betrieb der Familie Braun. Bis vor wenigen Jahren reiste das Ehepaar Petschulat gemeinsam in die Ferienwelt Winterberg mit Hallenberg, um im Hochsauerland wundervollen Urlaub zu genie\u0026szlig;en. Nach dem Tod seiner Frau setzt Wolfgang Petschulat auch alleine diese sch\u0026ouml;ne Tradition fort. \u0026bdquo;Ich genie\u0026szlig;e in Winterberg die Gesellschaft mit anderen Reisenden, mit denen ich mich \u0026uuml;ber die Jahre angefreundet habe. Zudem nutze ich sehr gerne die herrliche Infrastruktur des Hotel Hessenhof mit Schwimmbad und Co.\u0026ldquo;, so der Jubilar. Der 30. Besuch war nat\u0026uuml;rlich Grund genug f\u0026uuml;r Winterbergs Tourismusf\u0026ouml;rderin Michaela Gr\u0026ouml;tecke und Armin Kautz vom Verkehrsverein Winterberg, Wolfgang Petschulat im Hotel Hessenhof gemeinsam mit Birgit und Dirk Braun herzlich zum Jubil\u0026auml;um zu gratulieren.","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5b4157e2893e2dece883"}],"feature_ids":[],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Ehrung_Hotel_Hessenhof_6707b4c24b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":1,"top":10,"bottom":122,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/10\/701\/394\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","_id":"663b5b8057e2893e2dece8d0"}},"_id":"663b5b4d57e2893e2dece8b4"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"das-hotel-hessenhof-ist-wie-ein-zweites-zuhause-fur-wolfgang-petschulat"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T11:00:17.088Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.533Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"6c09fe3d-7d88-4bc2-bb11-566cbe9df4f5"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"daa5ef67-cb98-495e-aebb-9bfcac7c7009"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Ehrung_Hotel_Hessenhof_6707b4c24b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":1,"top":10,"bottom":122,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/10\/701\/394\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","_id":"663b5b8057e2893e2dece8d0"}},"_id":"663b5b4d57e2893e2dece8b4"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Ehrung_Hotel_Hessenhof_6707b4c24b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":1,"top":10,"bottom":122,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/10\/701\/394\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","_id":"663b5b8057e2893e2dece8d0"}},"_id":"663b5b4d57e2893e2dece8b4"}],"id":"31847049-01b9-4d06-8566-6e1d8824f007"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"5165625b-ab5b-467f-a8e5-3d7b66df3b7c"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"c2bc2ffe-eb95-4bae-bfc6-b794b0a923a7"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"43e6db4f-8195-46df-812f-b30b42de16d7"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Ehrung_Hotel_Hessenhof_6707b4c24b.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":1,"top":10,"bottom":122,"width":701,"height":394,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/0\/10\/701\/394\/news\/663b5b49cb4deedeeddd6647.jpg","_id":"663b5b8057e2893e2dece8d0"}},"_id":"663b5b4d57e2893e2dece8b4"}],"id":"22ef747e-0a87-4a52-b9c9-50984e89dc3b"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"c02f2aaf-0411-4d3c-aa99-8f016aa00b6a"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"592bf239-65a8-44c7-b191-893a36c6ebd0"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]},{"_id":"663b5acd57e2893e2dece7a9","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Unternehmen Lei\u00dfe \u00fcbernimmt mit 500 Setzlingen Verantwortung f\u00fcr den heimischen Wald","short_title":"Heimische Firma unterst\u00fctzt Baumpaten-Projekt \u201eHeute f\u00fcr Morgen pflanzen\u201c \/ Bilanz kann sich sehen lassen \/ Weitere Paten willkommen","content":"\u003Cstrong\u003ESiedlinghausen\/Lennepl\u0026auml;tze. \u003C\/strong\u003ESie ist eine Erfolgsgeschichte, die von der Stadt Winterberg sowie dem st\u0026auml;dtischen Forstbetrieb und der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH im Jahr 2021 initiierte Baumpflanz-Aktion \u0026bdquo;Heute f\u0026uuml;r Morgen pflanzen\u0026ldquo;. \u0026Uuml;ber 17000 Setzlinge wurden bereits auf den drei Fl\u0026auml;chen in Altastenberg sowie in Lennepl\u0026auml;tze gepflanzt, um die heimische Natur zu sch\u0026uuml;tzen sowie die Aufforstung der Winterberger W\u0026auml;lder mit Mischwald im Zuge der Borkenk\u0026auml;fer-Plage sowie der erheblichen Sturmsch\u0026auml;den in der Vergangenheit nachhaltig zu unterst\u0026uuml;tzen. Eine beeindruckende Bilanz, die ohne das Engagement vor allem der heimischen B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rger sowie die Unternehmen so nicht erreicht worden w\u0026auml;re. Bestes Beispiel daf\u0026uuml;r aktuell ist die Firma Lei\u0026szlig;e aus Siedlinghausen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDas heimische Unternehmen hat in diesem Jahr f\u0026uuml;r die 125 Besch\u0026auml;ftigten insgesamt 500 B\u0026auml;ume f\u0026uuml;r das gemeinsame Wiederaufforstungsprojekt \u0026uuml;bergeben. Die Krombacher Brauerei als wichtige Projekt-Partnerin wird nun weitere 500 B\u0026auml;ume spenden. Am vergangenen Freitag \u0026uuml;berreichten Baumpaten-Projektleiter Tim Hunold sowie WTW-Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer Winfried Borgmann nun die entsprechenden Patenschafts-Urkunden an den Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrenden Gesellschaft Felix Lei\u0026szlig;e. \u0026bdquo;Die Firma Lei\u0026szlig;e ist nicht nur ein heimatverbundener Betrieb mit einer \u0026uuml;ber 100-j\u0026auml;hrigen Geschichte am Standort Siedlinghausen. Das Unternehmen hat auch eine besondere Verbindung zum heimischen Wald, schlie\u0026szlig;lich fertigt das Unternehmen auch Maschinen f\u0026uuml;r die holzverarbeitende Industrie. Wir sind sehr dankbar f\u0026uuml;r das vorbildliche Engagement\u0026ldquo;, so Winfried Borgmann und Tim Hunold bei der \u0026Uuml;bergabe. Die 500 Pflanzen werden im Fr\u0026uuml;hjahr auf der mittlerweile dritten st\u0026auml;dtischen Fl\u0026auml;che in Lennepl\u0026auml;tze gesetzt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Es k\u0026ouml;nnen von den B\u0026uuml;rgerinnen und B\u0026uuml;rgern, von G\u0026auml;sten und nat\u0026uuml;rlich auch von weiteren Unternehmen jederzeit weitere Patenschaften \u0026uuml;bernommen werden. Vielleicht ist so eine Patenschaft ja auch ein sch\u0026ouml;nes Weihnachtsgeschenk\u0026ldquo;, wirbt Tim Hunold f\u0026uuml;r die Aktion. Im kommenden Jahr wird es zudem ab April weitere Pflanzaktions-Tage geben. Alle weiteren Infos zum Projekt finden Interessierte auf der Webseite unter www.winterberg-baumpate.de!\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EInfo-Box: Die Projektidee in K\u0026uuml;rze\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n- Die Stadt Winterberg hat das Projekt \u0026bdquo;Heute f\u0026uuml;r Morgen pflanzen\u0026ldquo; gemeinsam mit dem st\u0026auml;dtischen Forstbetrieb sowie der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH ins Leben gerufen.\u003Cbr \/\u003E\n- Konkret geht es darum, auf brachliegenden sowie geeigneten Fl\u0026auml;chen im Stadtgebiet Winterberg B\u0026auml;ume zu pflanzen, um so die Aufforstung der Winterberger W\u0026auml;lder m\u0026ouml;glichst als Mischwald zu unterst\u0026uuml;tzen.\u003Cbr \/\u003E\n- Der Clou dabei: Winterbergerinnen und Winterberger, Ferieng\u0026auml;ste, Vereine, Organisationen und Unternehmen gleicherma\u0026szlig;en k\u0026ouml;nnen bei dieser Aktion f\u0026uuml;r nur 5 Euro pro Setzling Baumpatin bzw. Baumpate werden.\u003Cbr \/\u003E\n- Die Krombacher Brauerei ist ebenfalls mit im Boot und hat zugesagt, jeden Setzling, f\u0026uuml;r den eine Patenschaft \u0026uuml;bernommen wurde, zu verdoppeln.","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5acd57e2893e2dece7aa"}],"feature_ids":["663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd8de29adee273d50fc80","663dd8e729adee273d50fc84","663dd9167940a35e1130bd92"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Baumspende_Leisse_4163155d9c.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":31,"bottom":105,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/31\/694\/390\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","_id":"663b5af45c98e4168d067ef3"}},"_id":"663b5ad85c98e4168d067ed9"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"unternehmen-leisse-ubernimmt-mit-500-setzlingen-verantwortung-fur-den-heimischen-wald"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T10:58:21.471Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.507Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"b1aa5bc4-7110-4a32-896c-a0aa6f01a5b0"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"07099b87-b092-4453-aca1-447e01cf8919"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Baumspende_Leisse_4163155d9c.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":31,"bottom":105,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/31\/694\/390\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","_id":"663b5af45c98e4168d067ef3"}},"_id":"663b5ad85c98e4168d067ed9"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Baumspende_Leisse_4163155d9c.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":31,"bottom":105,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/31\/694\/390\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","_id":"663b5af45c98e4168d067ef3"}},"_id":"663b5ad85c98e4168d067ed9"}],"id":"6e91120f-7edc-4117-b81b-c87d10d5649c"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"cac81a9a-c507-48c9-939a-4e02f68d7e67"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"13636d3c-4acc-443d-bb82-ae1aa7b9693a"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"98682d30-d020-4785-b09b-ccf39385da23"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Baumspende_Leisse_4163155d9c.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":31,"bottom":105,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/31\/694\/390\/news\/663b5ad5cb4deedeeddd6645.jpg","_id":"663b5af45c98e4168d067ef3"}},"_id":"663b5ad85c98e4168d067ed9"}],"id":"cb8aac5c-7ec0-4dce-931d-9bc1f7ded265"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"6c2c499c-131a-4e06-9cf8-f4e5c8a39784"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"390c23d3-7743-4cd5-b97a-71f5d6f30899"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd8de29adee273d50fc80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Wandern","short_title":null,"sort":8,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:35.569Z","create_date":"2024-05-10T08:20:46.769Z","__v":0},{"_id":"663dd8e729adee273d50fc84","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Winter","short_title":null,"sort":9,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:36.864Z","create_date":"2024-05-10T08:20:55.692Z","__v":0},{"_id":"663dd9167940a35e1130bd92","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sommer","short_title":null,"sort":11,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:38.522Z","create_date":"2024-05-10T08:21:42.959Z","__v":0}]},{"_id":"663b5a3f57e2893e2dece704","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Sch\u00fclerinnen und Sch\u00fcler werden zu Winterberg-Botschaftern in der Welt des Sports","short_title":"Neue Oberbekleidung und Trikot-Sets f\u00fcr Sportlerinnen und Sportler beim \u201eTag der offenen T\u00fcr\u201c des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Winterberg \u00fcbergeben","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg.\u003C\/strong\u003E Neues Outfit f\u0026uuml;r viele Sportlerinnen und Sportler am Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg, die k\u0026uuml;nftig auch als Winterberg-Botschafter auftreten werden. Im Rahmen des \u0026bdquo;Tages der offenen T\u0026uuml;r\u0026ldquo; an der NRW-Sportschule wurden jetzt 21 neue Jacken sowie weitere Oberbekleidung f\u0026uuml;r die Aktion \u0026bdquo;Jugend trainiert f\u0026uuml;r Olympia\u0026ldquo; \u0026uuml;berreicht. Daf\u0026uuml;r hatte sich vor allem Sportlehrer Benjamin Piel aktiv eingesetzt. Gleichzeitig d\u0026uuml;rfen sich die Sch\u0026uuml;lerinnen und Sch\u0026uuml;ler \u0026uuml;ber 70 komplette Fu\u0026szlig;ball-Trikot-Sets freuen. Daf\u0026uuml;r hatte sich der Sportlehrer Michael Fischer stark gemacht. Umgesetzt wurde diese Anschaffung vom F\u0026ouml;rderverein des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Winterberg e.V.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nDie Kleidung tr\u0026auml;gt neben dem Logo der Schule (\u0026bdquo;Eliteschule des Sports\u0026ldquo;) auch das Logo der Ferienwelt Winterberg mit Hallenberg. \u0026bdquo;Wenn die Sch\u0026uuml;lerinnen und Sch\u0026uuml;ler nun in der Welt des Sports unterwegs sind, werden sie auch zu Winterberg-Botschaftern. Das freut uns sehr und wir danken allen Beteiligten und Unterst\u0026uuml;tzern dieser Investitionen f\u0026uuml;r ihr tolles Engagement\u0026ldquo;, so Winfried Borgmann, Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, bei der \u0026Uuml;bergabe der Sportbekleidung am \u0026bdquo;Tag der offenen T\u0026uuml;r\u0026ldquo;.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b5a3f57e2893e2dece705"}],"feature_ids":["663dd9217940a35e1130bd96"],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Trickot-Gymnasium_a7c6c9bad9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":37,"bottom":99,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/37\/694\/390\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","_id":"663b5a6d57e2893e2dece757"}},"_id":"663b5a4a57e2893e2dece736"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"schulerinnen-und-schuler-werden-zu-winterberg-botschaftern-in-der-welt-des-sports"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T10:55:59.434Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.483Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"d927449d-a978-4b2d-a680-ff788a24dbb6"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"fd7dd01c-fa7f-4355-8d3b-149eab90dd23"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Trickot-Gymnasium_a7c6c9bad9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":37,"bottom":99,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/37\/694\/390\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","_id":"663b5a6d57e2893e2dece757"}},"_id":"663b5a4a57e2893e2dece736"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Trickot-Gymnasium_a7c6c9bad9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":37,"bottom":99,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/37\/694\/390\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","_id":"663b5a6d57e2893e2dece757"}},"_id":"663b5a4a57e2893e2dece736"}],"id":"a9fd3de0-0f6b-46f9-9fc5-653b95b3aa91"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"a7fd0009-c7a9-42a5-ad49-49334eb40baf"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"8dd7f421-cf41-4f53-ac19-c3f0b638d976"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"e03bd1b1-c8c8-4a3f-9e3f-a371d43d261c"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Trickot-Gymnasium_a7c6c9bad9.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","channels":["web",""],"image_sizes":{"16:9":{"left":7,"right":1,"top":37,"bottom":99,"width":694,"height":390,"url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/focus\/7\/37\/694\/390\/news\/663b5a46cb4deedeeddd6643.jpg","_id":"663b5a6d57e2893e2dece757"}},"_id":"663b5a4a57e2893e2dece736"}],"id":"d6df297f-8560-4414-8a62-7ae56c60581e"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"c6e85fad-a37d-437f-9050-68245fd9e954"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"3ebf8d3a-2c38-44b1-acdd-d7bd3ea0a4b3"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0}]},{"_id":"663b59ae5c98e4168d067dd9","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Weihnachtlicher Glanz durch neue Beleuchtung in der Winterberger Kernstadt","short_title":"Stadtmarketingverein investiert 16.000 Euro \/ 50 Prozent F\u00f6rderung","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg.\u003C\/strong\u003E Alle Jahre wieder erstrahlt die Winterberger Kernstadt in weihnachtlichem Glanz. Verantwortlich f\u0026uuml;r die sch\u0026ouml;ne Weihnachtsbeleuchtung ist der Stadtmarketingverein Winterberg mit seinen D\u0026ouml;rfern sowie der Verkehrsverein Winterberg. Nun war es Zeit, einen Gro\u0026szlig;teil der Beleuchtung zu erneuern. 16.000 Euro hat der Stadtmarketingverein daf\u0026uuml;r investiert. Die H\u0026auml;lfte dieser Summe kam aus dem F\u0026ouml;rdertopf des Verf\u0026uuml;gungsfonds. Geplant ist, auch die kleineren Beleuchtungselemente an den Tannenb\u0026auml;umen sowie die Sterne zu erneuern. Diese Investition wird im Rahmen des zurzeit in Arbeit befindlichen Beleuchtungskonzeptes integriert und mittelfristig umgesetzt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Im Laufe der Jahre haben wir festgestellt, dass die Strahlkraft der Beleuchtung nicht mehr den gew\u0026uuml;nschten Effekt erzielt hat. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Lichter und die gr\u0026uuml;nen Girlanden um die gro\u0026szlig;en Beleuchtungselemente, die \u0026uuml;ber der Hauptstra\u0026szlig;e und Am Waltenberg h\u0026auml;ngen, zu erneuern. Wir sind diesbez\u0026uuml;glich sehr dankbar f\u0026uuml;r die finanzielle F\u0026ouml;rderung aus dem Verf\u0026uuml;gungsfonds\u0026ldquo;, sagt Stadtmarketing-Projektmanagerin Nicole M\u0026uuml;ller. Angefangen bereits im vergangenen Jahr wurden jetzt die restlichen 16 Elemente ausgetauscht.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EStromkosten immer im Blick\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nNat\u0026uuml;rlich haben die Stadt Winterberg und der Stadtmarketingverein immer auch die Energiekosten im Auge. So wurde zum Beispiel die Weihnachtsbeleuchtung in den Ortsteilen in den letzten Jahren mit hohem finanziellen Aufwand der unterschiedlichen Betreiber wie zum Beispiel der Verkehrsvereine, dem Stadtmarketingverein oder der Dorfgemeinschaften auf LED umgestellt, so dass der Stromverbrauch signifikant gesenkt wurde. Die Weihnachtsbeleuchtung in der Stadt h\u0026auml;ngt unmittelbar mit der Stra\u0026szlig;enbeleuchtung zusammen und wird von der Stadt Winterberg im Rahmen der Stromlieferung f\u0026uuml;r eben diese Stra\u0026szlig;enbeleuchtung bezahlt. Der gro\u0026szlig;e Weihnachtsbaum auf dem Winterberger Marktplatz wird dar\u0026uuml;ber hinaus \u0026uuml;ber eine Zeitschaltuhr gesteuert.\u003Cbr \/\u003E\n\u0026nbsp;","alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"news_links":[{"title":"","url":"","_id":"663b59ae5c98e4168d067dda"}],"feature_ids":[],"issue_id":"","production_note":"","box_layout":false,"priority":null,"web_release_date":"2024-05-08T07:15:39.777Z","web_expire_date":"2025-05-01T10:00:00.000Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"6638d909c8193ee869f54f6a","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"csm_Beleuchtung_0d7cb13d1d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b59becb4deedeeddd6641.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b59c35c98e4168d067e0b"}],"files":[],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web",""],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"weihnachtlicher-glanz-durch-neue-beleuchtung-in-der-winterberger-kernstadt"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2024-05-08T10:53:34.605Z","change_date":"2025-02-11T14:07:45.460Z","additionalData":[],"__v":0,"contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"81269cc1-992c-4504-b610-d6815df9e772"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"26b0f515-e197-47f3-913d-17bb9f8cab12"},{"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Beleuchtung_0d7cb13d1d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b59becb4deedeeddd6641.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b59c35c98e4168d067e0b"}],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Beleuchtung_0d7cb13d1d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b59becb4deedeeddd6641.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b59c35c98e4168d067e0b"}],"id":"b4e03b0d-a80b-4cce-b35e-efa00214f7e7"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"c6a667fc-b43a-4798-9060-8ce981754cf5"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"b48a201a-151f-452a-b1cf-eb186bfcabb8"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"c35c2490-29a2-46fc-963a-f68c5f8a27a9"},{"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","selectedImages":[],"orderedImages":[{"title":"","original_name":"csm_Beleuchtung_0d7cb13d1d.jpg","url":"https:\/\/download.eberl-online.net\/news\/663b59becb4deedeeddd6641.jpg","channels":["web",""],"_id":"663b59c35c98e4168d067e0b"}],"id":"1fa9a495-eb76-4fea-b3e2-5b5b48cd66a4"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"208a3692-6ed1-4cbd-b371-d756d52a3335"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"0ec2a9ad-7673-46f3-a284-fff4419e9533"}],"relatedNewsObj":[],"featureObj":[]}],"totalCount":153,"countByFeature":{"663dd8c27940a35e1130bd73":74,"663dd8cd7940a35e1130bd77":70,"663dd9167940a35e1130bd92":45,"6643337ca394ecef1b21739c":39,"663dd8e729adee273d50fc84":30,"663dd90129adee273d50fc8c":27,"663dd9217940a35e1130bd96":26,"663dd8de29adee273d50fc80":20,"663dd8f329adee273d50fc88":19,"666ab07b4541061934abecb4":17,"663dd8d729adee273d50fc7c":16,"66433355a394ecef1b21736d":12,"674030b4a8b0703fb6755e80":10,"663dd90e29adee273d50fc9d":6,"66433367a394ecef1b21737e":5,"67458ea25efeba1546dc3f50":1},"offset":80,"limit":20,"page":1}