{"_id":"67d441bc7ad9cd7a4e9bf4fb","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","highlight":false,"title":"Die Spannung steigt: Deutsche Top-Raceboarder peilen in Winterberg das Podest an","short_title":"VISA FIS Snowboard-Weltcup in Winterberg steigt am Wochenende \/ Veranstalter, Sportler und Funktion\u00e4re fiebern Finale entgegen","content":"\u003Cstrong\u003EWinterberg. \u003C\/strong\u003EHeimspiel, Weltcup-Finale, Generalprobe f\u0026uuml;r die Weltmeisterschaften! An ausreichend Motivation wird es sicher nicht scheitern bei der deutschen Snowboard-Elite, wenn am Samstag und Sonntag, 15. und 16. M\u0026auml;rz, der VISA FIS Snowboard-Weltcup 2025 am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg \u0026uuml;ber die B\u0026uuml;hne geht. Bei der Pressekonferenz am heutigen Freitag jedenfalls zeigten sich Sportler, Funktion\u0026auml;re und Veranstalter nicht nur in Sachen Erfolg auf der bestens pr\u0026auml;parierten Weltcup-Piste optimistisch, auch die Rahmenbedingungen in Winterberg wurden beim insgesamt 10. Weltcup in Winterberg fast schon traditionell von allen gelobt.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Wir kommen immer wieder sehr gerne nach Winterberg. Die Infrastruktur ist hervorragend und das Team in Winterberg leistet ausgezeichnete Arbeit. Winterberg bietet alles, was ein guter Snowboard-Weltcup braucht. Wir sind begierig, gute Ergebnisse beim Heim-Weltcup zu erzielen auch als Generalprobe f\u0026uuml;r die WM in der kommenden Woche in St. Moritz\u0026ldquo;, so Snowboard Germany-Pr\u0026auml;sident Professor Michael H\u0026ouml;lz. Dem konnte sich Sportdirektor Andreas Scheid nur anschlie\u0026szlig;en. Der Weltcup in Winterberg sei mit der WM das wichtigste Ereignis f\u0026uuml;r die deutschen Snowboarder und eine gro\u0026szlig;e Motivation. \u0026bdquo;Wir m\u0026ouml;chten vor heimischem Publikum zeigen, was wir draufhaben.\u0026ldquo; Dies m\u0026ouml;chten auch die Protagonisten auf der Piste. Allen voran Aush\u0026auml;ngeschild Ramona Hofmeister: \u0026bdquo;Ich komme immer wieder gerne nach Winterberg. Hier werden wir immer sehr herzlich empfangen und die Bedingungen sind immer top. Ich m\u0026ouml;chte hier mein Bestes geben und zwei gute Rennen fahren.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EGro\u0026szlig;er Dank an Helfer-Team und alle Beteiligten\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAuch die Winterberger Organisatoren freuen sich auf das mittlerweile 10. Weltcup-Wochenende am Poppenberghang. Auch deshalb, weil sich Winterberg auch Mitte M\u0026auml;rz noch winterlich mit besten Wintersport-Bedingungen pr\u0026auml;sentiert. \u0026bdquo;Wir zeigen hier auch im M\u0026auml;rz, dass wir immer noch optimale Bedingungen pr\u0026auml;sentieren und eine sichere Wintersport-Saison garantieren k\u0026ouml;nnen. Dies ist nicht \u0026uuml;berall so und wir sind stolz darauf, der Welt zu zeigen, dass wir eine weltoffene, sportliche und leistungsf\u0026auml;hige Wintersport-Destination sind. Wir haben richtig Bock darauf, diesen Weltcup wieder mit unserem starken Helfer-Team zu einem Erfolg zu machen\u0026ldquo;, freut sich der Gesch\u0026auml;ftsf\u0026uuml;hrer der Winterberg Touristik und Wirtschaft, Winfried Borgmann, auf das Wochenende. Diesen Worten schloss sich der Allgemeine Vertreter des B\u0026uuml;rgermeisters, Bastian \u0026Ouml;streich, gerne an: \u0026bdquo;Wir sind eine f\u0026uuml;hrende Sportstadt in NRW und sehr stolz darauf, diesen Weltcup wieder ausrichten zu d\u0026uuml;rfen. Da stecken viele Stunden Arbeit dahinter. Deshalb gilt unser Dank vor allem den freiwilligen Helfern aus ganz Deutschland, die hervorragende Arbeit leisten. Unser Dank gilt aber auch Florian Leber und seinem Team f\u0026uuml;r die ausgezeichnete Pisten-Pr\u0026auml;parierung, dem Sportland NRW sowie dem Rat der Stadt Winterberg und allen Beteiligten, die in erfolgreicher Zusammenarbeit dazu beitragen, so ein Event m\u0026ouml;glich zu machen. Den Sportlern w\u0026uuml;nschen wir nat\u0026uuml;rlich viel Erfolg.\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nAuch Event-Manager Marius Tampier betonte den gro\u0026szlig;en Helfer-Zuspruch: \u0026bdquo;Die Resonanz war wirklich gro\u0026szlig;artig. Angefangen von den vielen Vereinen hier aus Winterberg bis hin zu den Helfern aus ganz Deutschland. Ohne sie w\u0026auml;re dieser Weltcup gar nicht m\u0026ouml;glich, vielen Dank daf\u0026uuml;r. Wir freuen uns jetzt auf ein tolles, spannendes Wochenende!\u0026ldquo;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EDer sportliche Zeitplan steht\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nLos geht es am Samstag, 15. M\u0026auml;rz, von 10.15 bis 12.15 Uhr mit der Qualifikation in den Einzel-Disziplinen. Die spannenden Duelle auf dem technisch schwierigen Poppenberghang starten dann um 14.15 Uhr. Bis 15.25 Uhr d\u0026uuml;rfen sich die Zuschauer direkt am Zielhang auf hochdramatische Rennen und Hundertstel-Entscheidungen freuen. Tags darauf, am 16. M\u0026auml;rz, steht von 10.30 bis 11.35 Uhr der Teamwettbewerb auf dem Kalender. Warm up ist bereits ab 9.20 Uhr. Nach den Rennen finden jeweils direkt die Siegerehrungen im Zielauslauf statt. \u0026bdquo;Die Weltelite der Snowboarder direkt an der Piste zu sehen, ist ein einmaliges Erlebnis. Deshalb hoffen wir auf eine gro\u0026szlig;e Fan-Schar am Weltcup-Wochenende. Zumal der Eintritt frei ist. Die ZDF-\u0026Uuml;bertragung ist dar\u0026uuml;ber hinaus nat\u0026uuml;rlich f\u0026uuml;r unsere Feriendestination eine wunderbare Gelegenheit, tolle Bilder in die ganze Welt zu senden. Besseres Marketing kann es nicht geben f\u0026uuml;r uns als Wintersport-Destination\u0026ldquo;, sagt Marius Tampier.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EShuttle-Service und Apr\u0026eacute;s Ski-Party mit Noelle Holler und Julian Benz\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nUm einen reibungslosen und vor allem f\u0026uuml;r die Fans entspannten Snowboard-Weltcup zu garantieren, werden am Samstag und Sonntag wieder kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt. \u0026bdquo;Am Weltcup-Gel\u0026auml;nde selbst stehen keine Parkpl\u0026auml;tze zur Verf\u0026uuml;gung, die Stra\u0026szlig;e in Richtung Poppenberghang wird daher auch f\u0026uuml;r Publikums-Verkehr gesperrt sein an beiden Tagen\u0026ldquo;, erl\u0026auml;utert Marius Tampier. Um zum Weltcup-Hang zu kommen, fahren die Shuttle-Busse in regelm\u0026auml;\u0026szlig;igen Abst\u0026auml;nden ab dem Kirmesplatz in Richtung Skigebiet und auch wieder zur\u0026uuml;ck. \u0026bdquo;Am Kirmesplatz im Zentrum Winterbergs stehen auch ausreichend Parkpl\u0026auml;tze zur Verf\u0026uuml;gung. Die Shuttle-Busse halten zudem auch noch am Winterberger B\u0026uuml;rgerbahnhof\u0026ldquo;, so der Eventmanager. Der Shuttle f\u0026auml;hrt zu folgenden Zeiten:\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003ESamstag, 15. M\u0026auml;rz:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\nHinfahrten: 9:30 Uhr und 13 Uhr. Zudem fahren um 16 und um 19 Uhr die Party-Busse zur Weltcup-Party in M\u0026ouml;ppis H\u0026uuml;tte (Wettk\u0026auml;mpfe finden dann nicht mehr statt).\u003Cbr \/\u003E\nR\u0026uuml;ckfahrten: 16:30 Uhr \/ 19:15 Uhr \/ 22 Uhr\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003ESonntag, 16. M\u0026auml;rz:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\nHinfahrten: 9 Uhr und 10 Uhr sowie der Party-Bus um 15 Uhr;\u003Cbr \/\u003E\nR\u0026uuml;ckfahrten: 13:30 Uhr und 15:30 Uhr sowie um 18 Uhr;\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EMusik und Moderation w\u0026auml;hrend der Veranstaltung\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\nInsbesondere die sp\u0026auml;teren R\u0026uuml;ckfahrten sind ein echter Gewinn f\u0026uuml;r die Fans. Denn dann kommen sie vor allem am Samstag in den Genuss der Weltcup-Party. Getreu dem Motto \u0026bdquo;Erst Weltcup schauen, dann Party machen\u0026ldquo; ist im M\u0026ouml;ppi Stadl direkt neben der Weltcup-Piste f\u0026uuml;r Party-Stimmung gesorgt. Noel Holler und Julian Benz sorgen f\u0026uuml;r eine w\u0026uuml;rdige Partystimmung. \u0026bdquo;Auch vor und w\u0026auml;hrend des Weltcups haben wir Musik, die Rennen selbst werden kompetent moderiert und nat\u0026uuml;rlich ist am gesamten Wochenende auch f\u0026uuml;r Speisen und Getr\u0026auml;nke in der Skih\u0026uuml;tten-Gastronomie gesorgt. Zudem werden wir wieder eine Video-Wall installieren, auf der die Rennen und Ergebnisse gut zu verfolgen sind\u0026ldquo;, so Marius Tampier.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cstrong\u003EHerzensprojekt und mediales Gro\u0026szlig;ereignis zugleich\u003C\/strong\u003E\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u0026bdquo;Nat\u0026uuml;rlich sind wir jedes Mal begeistert, wenn tolle Fernsehbilder live aus Winterberg um die Welt gehen und die Vorz\u0026uuml;ge unserer wundersch\u0026ouml;nen Heimat zeigen. Dar\u0026uuml;ber hinaus sind die Netzwerke und Freundschaften in all den Jahren mittlerweile so eng zwischen uns, den Sportlern, Trainern und Funktion\u0026auml;ren, dass dieser Heim-Weltcup von allen leidenschaftlich organisiert und umgesetzt wird. Allen Ehrenamtlichen und Beteiligten gilt daher mein besonderer Dank. Wir sind wie so eine Familie, die sich darauf freut, jedes Jahr wieder zusammenzukommen\u0026ldquo;, freut sich auch B\u0026uuml;rgermeister Michael Beckmann, der schon als fr\u0026uuml;herer Tourismus-Direktor ma\u0026szlig;geblich mitverantwortlich daf\u0026uuml;r war, den Snowboard-Weltcup nach Winterberg ins Hochsauerland zu holen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\nWer sich \u0026uuml;ber den Weltcup informieren m\u0026ouml;chte, sollte ebenfalls die Webseite www.snowboard-winterberg.de nutzen sowie den Social Media-Kan\u0026auml;len unter dem Stichwort \u0026bdquo;snowboardwinterberg\u0026ldquo; folgen.\u003Cbr \/\u003E\n\u003Cbr \/\u003E\n\u003Ci\u003EFakten-Box Snowboard-Weltcup 2025:\u003C\/i\u003E\u003Cbr \/\u003E\nDer FIS Snowboard Weltcup findet am 15. und 16. M\u0026auml;rz am Poppenberg \u0026bdquo;In der B\u0026uuml;re\u0026ldquo; statt;\u003Cbr \/\u003E\nErneut wird es zwei Disziplinen geben. Die Damen und Herren messen sich am 15. M\u0026auml;rz ab 10.15 Uhr zun\u0026auml;chst in der Qualifikation und dann ab 14.15 Uhr in den Einzelrennen. Am 16. M\u0026auml;rz finden dann ab 9.20 Uhr das Warm up f\u0026uuml;r den Teamwettbewerb sowie ab 10.30 Uhr die Rennen statt.\u003Cbr \/\u003E\nWeitere Informationen zum Weltcup gibt es im Internet unter www.snowboard-winterberg.de, www.fis-ski.com sowie www.snowboardgermany.com;\u003Cbr \/\u003E\nAuch bei Facebook und Instagram wird unter dem Stichwort \u0026bdquo;snowboardwinterberg\u0026ldquo; regelm\u0026auml;\u0026szlig;ig \u0026uuml;ber den Weltcup-Zirkus informiert.","contentTypes":[{"type":"title","title":"Titel \u0026 Untertitel","additionalName":"","id":"16d2c445-1cb6-4855-820c-c7b0a17b3408"},{"type":"date","title":"Datum","additionalName":"","id":"3bed70e4-227d-44f9-91a0-5f940ca07259"},{"selectedImages":[{"id":"535466a9-e4a3-4e3b-b57b-daf1dc9b4a38","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","title":"","channels":["web"],"original_name":"Foto Pressekonferenz.jpg","image_sizes":{"16:9":{"width":3705,"height":2084,"left":0,"top":0,"right":0,"bottom":12,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/2084\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/1235\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/2096\/2096\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"}},"license":[]}],"type":"images1","title":"Bilder","additionalName":"","orderedImages":[{"id":"535466a9-e4a3-4e3b-b57b-daf1dc9b4a38","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","title":"","channels":["web"],"original_name":"Foto Pressekonferenz.jpg","image_sizes":{"16:9":{"width":3705,"height":2084,"left":0,"top":0,"right":0,"bottom":12,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/2084\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/1235\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/2096\/2096\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"}},"license":[]}],"id":"35182b25-1405-4643-bb7b-965a29ca7121"},{"type":"text1","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 1","id":"be69395e-eaea-427d-ab63-c572d70ea88a"},{"type":"video","title":"Video","additionalName":"","id":"42f4e230-474f-444c-b561-23108c1a441f"},{"type":"text2","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 2","id":"9fff22c3-3ddd-4fb8-8bb7-44adb66553f0"},{"selectedImages":[],"type":"images2","title":"Bilder","additionalName":"","orderedImages":[{"id":"535466a9-e4a3-4e3b-b57b-daf1dc9b4a38","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","title":"","channels":["web"],"original_name":"Foto Pressekonferenz.jpg","image_sizes":{"16:9":{"width":3705,"height":2084,"left":0,"top":0,"right":0,"bottom":12,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/2084\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/1235\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/2096\/2096\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg"}},"license":[]}],"id":"f1ffe88d-755d-4ab8-b54d-d09d7fa33c6d"},{"type":"text3","title":"Textblock","additionalName":"Textblock 3","id":"9d960eab-4aa0-4189-914e-e6cb55b9d68d"},{"type":"files","title":"Dateien","additionalName":"","id":"d3cc96d6-1529-4e34-b9df-1846ae88860c"}],"alternative_content":{"web":"","gemeindeblatt":""},"alternative_content_2":{"web":""},"alternative_content_3":{"web":""},"video_link":"","news_links":[{"title":"","url":"","_id":"67d444267ad9cd7a4e9bf786"}],"updatedBy":"666c71af1a112ada4a537fc1","feature_ids":["674030b4a8b0703fb6755e80","663dd8cd7940a35e1130bd77","663dd9217940a35e1130bd96","663dd8c27940a35e1130bd73"],"issue_id":"","issue_sort":"1970-01-01T00:00:00.000Z","production_note":"","box_layout":false,"priority":"mittel","web_release_date":"2025-03-14T14:46:17.304Z","released":true,"author":"Ralf Hermann","creator_id":"666c71af1a112ada4a537fc1","related_news":[],"images":[{"title":"","original_name":"Foto Pressekonferenz.jpg","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","channels":["web"],"image_sizes":{"16:9":{"left":0,"right":0,"top":0,"bottom":12,"width":3705,"height":2084,"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/2084\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","_id":"67d444267ad9cd7a4e9bf782"},"3:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/3705\/1235\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","_id":"67d444267ad9cd7a4e9bf783"},"1:1":{"url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/focus\/0\/0\/2096\/2096\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441ba321013939d86259f.jpg","_id":"67d444267ad9cd7a4e9bf784"}},"_id":"67d444267ad9cd7a4e9bf781"}],"files":[{"id":"d1892388-32a2-4179-ad42-fd8b26aea1a6","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441dc7b3ed5ec7621ceaa.docx","title":"Deutsche Raceboarder wollen beim Snowboard-Weltcup in Winterberg auf das Podest.docx","channels":["web"]},{"id":"72c31960-c1e0-4b06-9a41-17b5a21c063b","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d441de321013939d8625a5.pdf","title":"Deutsche Raceboarder wollen beim Snowboard-Weltcup in Winterberg auf das Podest.pdf","picture":{"title":"Deutsche Raceboarder wollen beim Snowboard-Weltcup in Winterberg auf das Podest.jpg","url":"https:\/\/download.eo-heimat.de\/news\/2025\/2025-03-14\/67d44425446a955de6131edf.jpg","channels":[],"_id":"67d444267ad9cd7a4e9bf785"},"channels":["web"]}],"deleted":false,"newsDate":null,"channels":["web"],"meta_data":{"keywords":[],"url_part":"die-spannung-steigt-deutsche-top-raceboarder-peilen-in-winterberg-das-podest-an"},"appdinx_channels":[],"create_date":"2025-03-14T14:48:28.395Z","change_date":"2025-03-14T14:58:46.320Z","additionalData":[],"__v":0,"relatedNewsObj":[],"featureObj":[{"_id":"663dd8c27940a35e1130bd73","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Veranstaltungen \u0026 Events","sort":13,"value_type":"","appdinx_channel_id":6,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2025-03-10T12:42:06.363Z","create_date":"2024-05-10T08:20:18.261Z","__v":0},{"_id":"663dd8cd7940a35e1130bd77","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Familie","short_title":null,"sort":6,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:28.270Z","create_date":"2024-05-10T08:20:29.464Z","__v":0},{"_id":"663dd9217940a35e1130bd96","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Sport \u0026 Freizeit","short_title":"","sort":7,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":null,"deleted":false,"change_date":"2024-05-10T08:22:33.645Z","create_date":"2024-05-10T08:21:53.352Z","__v":0},{"_id":"674030b4a8b0703fb6755e80","principal_id":"8c624905-ff3c-4114-8c65-24457a424477","feature_group_id":"663dd8a129adee273d50fc61","title":"Snowboard Weltcup","sort":0,"value_type":"","appdinx_channel_id":null,"internal_control_feature":false,"deleted":false,"change_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","create_date":"2024-11-22T07:20:20.480Z","__v":0}]}
Die Spannung steigt: Deutsche Top-Raceboarder peilen in Winterberg das Podest an
Winterberg. Heimspiel, Weltcup-Finale, Generalprobe für die Weltmeisterschaften! An ausreichend Motivation wird es sicher nicht scheitern bei der deutschen Snowboard-Elite, wenn am Samstag und Sonntag, 15. und 16. März, der VISA FIS Snowboard-Weltcup 2025 am Poppenberghang im Skiliftkarussell Winterberg über die Bühne geht. Bei der Pressekonferenz am heutigen Freitag jedenfalls zeigten sich Sportler, Funktionäre und Veranstalter nicht nur in Sachen Erfolg auf der bestens präparierten Weltcup-Piste optimistisch, auch die Rahmenbedingungen in Winterberg wurden beim insgesamt 10. Weltcup in Winterberg fast schon traditionell von allen gelobt.
„Wir kommen immer wieder sehr gerne nach Winterberg. Die Infrastruktur ist hervorragend und das Team in Winterberg leistet ausgezeichnete Arbeit. Winterberg bietet alles, was ein guter Snowboard-Weltcup braucht. Wir sind begierig, gute Ergebnisse beim Heim-Weltcup zu erzielen auch als Generalprobe für die WM in der kommenden Woche in St. Moritz“, so Snowboard Germany-Präsident Professor Michael Hölz. Dem konnte sich Sportdirektor Andreas Scheid nur anschließen. Der Weltcup in Winterberg sei mit der WM das wichtigste Ereignis für die deutschen Snowboarder und eine große Motivation. „Wir möchten vor heimischem Publikum zeigen, was wir draufhaben.“ Dies möchten auch die Protagonisten auf der Piste. Allen voran Aushängeschild Ramona Hofmeister: „Ich komme immer wieder gerne nach Winterberg. Hier werden wir immer sehr herzlich empfangen und die Bedingungen sind immer top. Ich möchte hier mein Bestes geben und zwei gute Rennen fahren.“
Großer Dank an Helfer-Team und alle Beteiligten
Auch die Winterberger Organisatoren freuen sich auf das mittlerweile 10. Weltcup-Wochenende am Poppenberghang. Auch deshalb, weil sich Winterberg auch Mitte März noch winterlich mit besten Wintersport-Bedingungen präsentiert. „Wir zeigen hier auch im März, dass wir immer noch optimale Bedingungen präsentieren und eine sichere Wintersport-Saison garantieren können. Dies ist nicht überall so und wir sind stolz darauf, der Welt zu zeigen, dass wir eine weltoffene, sportliche und leistungsfähige Wintersport-Destination sind. Wir haben richtig Bock darauf, diesen Weltcup wieder mit unserem starken Helfer-Team zu einem Erfolg zu machen“, freut sich der Geschäftsführer der Winterberg Touristik und Wirtschaft, Winfried Borgmann, auf das Wochenende. Diesen Worten schloss sich der Allgemeine Vertreter des Bürgermeisters, Bastian Östreich, gerne an: „Wir sind eine führende Sportstadt in NRW und sehr stolz darauf, diesen Weltcup wieder ausrichten zu dürfen. Da stecken viele Stunden Arbeit dahinter. Deshalb gilt unser Dank vor allem den freiwilligen Helfern aus ganz Deutschland, die hervorragende Arbeit leisten. Unser Dank gilt aber auch Florian Leber und seinem Team für die ausgezeichnete Pisten-Präparierung, dem Sportland NRW sowie dem Rat der Stadt Winterberg und allen Beteiligten, die in erfolgreicher Zusammenarbeit dazu beitragen, so ein Event möglich zu machen. Den Sportlern wünschen wir natürlich viel Erfolg.“
Auch Event-Manager Marius Tampier betonte den großen Helfer-Zuspruch: „Die Resonanz war wirklich großartig. Angefangen von den vielen Vereinen hier aus Winterberg bis hin zu den Helfern aus ganz Deutschland. Ohne sie wäre dieser Weltcup gar nicht möglich, vielen Dank dafür. Wir freuen uns jetzt auf ein tolles, spannendes Wochenende!“
Der sportliche Zeitplan steht
Los geht es am Samstag, 15. März, von 10.15 bis 12.15 Uhr mit der Qualifikation in den Einzel-Disziplinen. Die spannenden Duelle auf dem technisch schwierigen Poppenberghang starten dann um 14.15 Uhr. Bis 15.25 Uhr dürfen sich die Zuschauer direkt am Zielhang auf hochdramatische Rennen und Hundertstel-Entscheidungen freuen. Tags darauf, am 16. März, steht von 10.30 bis 11.35 Uhr der Teamwettbewerb auf dem Kalender. Warm up ist bereits ab 9.20 Uhr. Nach den Rennen finden jeweils direkt die Siegerehrungen im Zielauslauf statt. „Die Weltelite der Snowboarder direkt an der Piste zu sehen, ist ein einmaliges Erlebnis. Deshalb hoffen wir auf eine große Fan-Schar am Weltcup-Wochenende. Zumal der Eintritt frei ist. Die ZDF-Übertragung ist darüber hinaus natürlich für unsere Feriendestination eine wunderbare Gelegenheit, tolle Bilder in die ganze Welt zu senden. Besseres Marketing kann es nicht geben für uns als Wintersport-Destination“, sagt Marius Tampier.
Shuttle-Service und Aprés Ski-Party mit Noelle Holler und Julian Benz
Um einen reibungslosen und vor allem für die Fans entspannten Snowboard-Weltcup zu garantieren, werden am Samstag und Sonntag wieder kostenlose Shuttle-Busse eingesetzt. „Am Weltcup-Gelände selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung, die Straße in Richtung Poppenberghang wird daher auch für Publikums-Verkehr gesperrt sein an beiden Tagen“, erläutert Marius Tampier. Um zum Weltcup-Hang zu kommen, fahren die Shuttle-Busse in regelmäßigen Abständen ab dem Kirmesplatz in Richtung Skigebiet und auch wieder zurück. „Am Kirmesplatz im Zentrum Winterbergs stehen auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Die Shuttle-Busse halten zudem auch noch am Winterberger Bürgerbahnhof“, so der Eventmanager. Der Shuttle fährt zu folgenden Zeiten:
Samstag, 15. März:
Hinfahrten: 9:30 Uhr und 13 Uhr. Zudem fahren um 16 und um 19 Uhr die Party-Busse zur Weltcup-Party in Möppis Hütte (Wettkämpfe finden dann nicht mehr statt).
Rückfahrten: 16:30 Uhr / 19:15 Uhr / 22 Uhr Sonntag, 16. März:
Hinfahrten: 9 Uhr und 10 Uhr sowie der Party-Bus um 15 Uhr;
Rückfahrten: 13:30 Uhr und 15:30 Uhr sowie um 18 Uhr;
Musik und Moderation während der Veranstaltung
Insbesondere die späteren Rückfahrten sind ein echter Gewinn für die Fans. Denn dann kommen sie vor allem am Samstag in den Genuss der Weltcup-Party. Getreu dem Motto „Erst Weltcup schauen, dann Party machen“ ist im Möppi Stadl direkt neben der Weltcup-Piste für Party-Stimmung gesorgt. Noel Holler und Julian Benz sorgen für eine würdige Partystimmung. „Auch vor und während des Weltcups haben wir Musik, die Rennen selbst werden kompetent moderiert und natürlich ist am gesamten Wochenende auch für Speisen und Getränke in der Skihütten-Gastronomie gesorgt. Zudem werden wir wieder eine Video-Wall installieren, auf der die Rennen und Ergebnisse gut zu verfolgen sind“, so Marius Tampier.
Herzensprojekt und mediales Großereignis zugleich
„Natürlich sind wir jedes Mal begeistert, wenn tolle Fernsehbilder live aus Winterberg um die Welt gehen und die Vorzüge unserer wunderschönen Heimat zeigen. Darüber hinaus sind die Netzwerke und Freundschaften in all den Jahren mittlerweile so eng zwischen uns, den Sportlern, Trainern und Funktionären, dass dieser Heim-Weltcup von allen leidenschaftlich organisiert und umgesetzt wird. Allen Ehrenamtlichen und Beteiligten gilt daher mein besonderer Dank. Wir sind wie so eine Familie, die sich darauf freut, jedes Jahr wieder zusammenzukommen“, freut sich auch Bürgermeister Michael Beckmann, der schon als früherer Tourismus-Direktor maßgeblich mitverantwortlich dafür war, den Snowboard-Weltcup nach Winterberg ins Hochsauerland zu holen.
Wer sich über den Weltcup informieren möchte, sollte ebenfalls die Webseite www.snowboard-winterberg.de nutzen sowie den Social Media-Kanälen unter dem Stichwort „snowboardwinterberg“ folgen.
Fakten-Box Snowboard-Weltcup 2025:
Der FIS Snowboard Weltcup findet am 15. und 16. März am Poppenberg „In der Büre“ statt;
Erneut wird es zwei Disziplinen geben. Die Damen und Herren messen sich am 15. März ab 10.15 Uhr zunächst in der Qualifikation und dann ab 14.15 Uhr in den Einzelrennen. Am 16. März finden dann ab 9.20 Uhr das Warm up für den Teamwettbewerb sowie ab 10.30 Uhr die Rennen statt.
Weitere Informationen zum Weltcup gibt es im Internet unter www.snowboard-winterberg.de, www.fis-ski.com sowie www.snowboardgermany.com;
Auch bei Facebook und Instagram wird unter dem Stichwort „snowboardwinterberg“ regelmäßig über den Weltcup-Zirkus informiert.